Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

Analyse EUR/USD am 15. Oktober 2025
12:11 2025-10-15 UTC--5

Das Wellenmuster im 4-Stunden-Chart des EUR/USD hat sich verändert. Es ist noch zu früh, um zu schlussfolgern, dass das Aufwärtssegment des Trends beendet wurde, aber der jüngste Rückgang der europäischen Währung macht eine Klarstellung der Wellenzählung notwendig. Wir sehen nun eine Reihe von Drei-Wellen-Strukturen, die als a-b-c bezeichnet sind. Es kann angenommen werden, dass sie Teil der globalen Welle 4 des Aufwärtstrends sind. In diesem Fall hat Welle 4 eine unnatürlich verlängerte Form angenommen, doch insgesamt bleibt die Wellenstruktur kohärent.

Die Bildung des Aufwärtstrend-Segments dauert an, während der Nachrichtenhintergrund für den Dollar allgemein ungünstig bleibt. Der von Donald Trump gestartete Handelskrieg hält an. Die Konfrontation mit der Federal Reserve setzt sich fort. Die „taubenhafte“ Erwartungshaltung des Marktes in Bezug auf den Leitzins der Fed nimmt zu. Der „Shutdown“ in den USA dauert an. Die Marktbewertung von Donald Trumps ersten 7-8 Monaten im Amt fällt recht niedrig aus, obwohl das Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal nahezu 4% betrug.

Meiner Ansicht nach ist die Bildung des Aufwärtstrend-Segments noch nicht abgeschlossen. Seine Ziele erstrecken sich bis zum Level von 1,25. Basierend darauf könnte die europäische Währung noch eine Zeit lang zurückgehen, selbst ohne fundamentalen Grund (wie in den letzten zwei Wochen der Fall war). Die Wellenstruktur wird jedoch weiterhin ihre Integrität behalten.

Der EUR/USD-Kurs hat sich am Mittwoch kaum verändert. Der Nachrichtenhintergrund war heute nahezu nicht vorhanden. Am Morgen hat die Eurozone einen Bericht über die Industrieproduktion veröffentlicht, der natürlich enttäuschend ausfiel. Dennoch erhielt der Euro durch diesen Bericht einen kleinen Schub. Wie kann das sein?

Die Industrieproduktion ist im August um 1,2% im Monatsvergleich gesunken. Die Märkte hatten jedoch einen Rückgang von 1,6–2,2% erwartet. Das negative Ergebnis für August fiel somit weniger pessimistisch aus als vom Markt erwartet.

Dennoch ist dieser Bericht nicht signifikant genug, damit sich der Euro im Vergleich zu den letzten Wochen besser fühlt. Auch Jerome Powells Rede gestern half den Käufern nicht wirklich. Der Grund ist, dass es in Powells jüngsten Aussagen äußerst schwierig geworden ist, etwas Konkretes herauszulesen. Im Wesentlichen läuft alles darauf hinaus, dass die Fed beabsichtigt, Zinssatzentscheidungen ausschließlich auf Basis von Wirtschaftsdaten zu treffen.

Folglich verlagert das FOMC die Verantwortung für seine Entscheidungen auf Wirtschaftsdaten – das heißt auf Donald Trump, der derzeit die US-Wirtschaft lenkt. Einfacher gesagt, sagt Powell: Wenn sich der Arbeitsmarkt weiter „abkühlt“, könnten wir den Zinssatz senken; wenn die Inflation steigt, könnten wir uns davon absehen, ihn zu senken. Solche „Spezifikationen“ werden die Marktteilnehmer wahrscheinlich nicht zufriedenstellen.

analytics68efd26b7d280.jpg

Allgemeine Schlussfolgerungen

Basierend auf der durchgeführten EUR/USD-Analyse komme ich zu dem Schluss, dass das Paar weiterhin ein Aufwärtstrend-Segment bildet. Die Wellenstruktur hängt immer noch stark vom Nachrichtenhintergrund in Verbindung mit Trumps Entscheidungen sowie den internen und externen Politiken der neuen White-House-Administration ab. Die Ziele des aktuellen Trend-Segments könnten sich bis zum Level von 1,25 erstrecken.

Derzeit beobachten wir die Bildung der korrektiven Welle 4, die sich ihrem Abschluss nähert, jedoch eine sehr komplexe und erweiterte Form annimmt. Daher erwäge ich in naher Zukunft weiterhin nur Kaufpositionen. Bis Ende des Jahres erwarte ich, dass der Euro auf 1,2245 steigen wird, was 200,0% auf der Fibonacci-Skala entspricht.

In kleinerem Maßstab ist das gesamte Aufwärtssegment des Trends sichtbar. Die Wellenstruktur ist nicht die standardmäßigste, da die Korrekturwellen unterschiedliche Größen aufweisen. Zum Beispiel ist die größere Welle 2 kleiner als die interne Welle 2 innerhalb von Welle 3. Das kann jedoch vorkommen. Ich erinnere daran, dass es am besten ist, auf dem Chart klare Strukturen zu identifizieren, anstatt zu versuchen, jede einzelne Welle zu berücksichtigen. Die aktuelle Aufwärtsstruktur wirft nahezu keine Fragen auf.

Grundprinzipien meiner Analyse

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und verständlich sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und ändern sich häufig.
  2. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was auf dem Markt passiert, ist es besser, ihn nicht zu betreten.
  3. Es kann nie 100% Sicherheit über die Marktrichtung geben. Verwenden Sie immer schützende Stop-Loss-Aufträge.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Arten von Analysen und Handelsstrategien kombiniert werden.


    






hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at First Floor, SVG Teachers Co-operative Credit Union Limited Uptown Building, Corner of James and Middle Street, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.