Am Mittwoch schloss der US-Aktienmarkt im Plus, wobei der S&P 500 um 0,27%, der Nasdaq 100 um 0,09% und der Dow Jones Industrial Average um 0,43% stiegen.
Allerdings gingen die Futures auf US-Aktienindizes während der asiatischen Handelszeiten heute zurück, und der US-Dollar stärkte sich, nachdem Präsident Donald Trump die Handelskonflikte eskalierte, indem er die Möglichkeit eines erhöhten Zollsatzes für die meisten Handelspartner in Aussicht stellte. Die Futures-Kontrakte auf den S&P 500 und europäische Aktien fielen um 0,2%, nachdem Trump angekündigt hatte, dass er plant, einen universellen Zollsatz von 15% bis 20% einzuführen, anstatt der bisherigen 10%. Der kanadische Dollar verlor ebenfalls erheblich an Wert, nachdem Trump einen Zollsatz von 35% auf ausgewählte kanadische Importe verkündete.
Trumps Bemerkungen, die überraschend kamen, sorgten für Unruhe an den Finanzmärkten und lösten bei den Investoren Besorgnis aus. Die vorgeschlagenen breit angelegten Zölle stellen eine deutliche Abkehr von seinen früheren Zusagen dar und könnten die globalen Wirtschaftsbeziehungen ernsthaft untergraben. Investoren befürchten, dass solche Maßnahmen zu höheren Importpreisen, einer geringeren Wettbewerbsfähigkeit amerikanischer Unternehmen und einem allgemeinen Rückgang des Wirtschaftswachstums führen könnten.
Indes setzten asiatische Indizes ihren Aufwärtstrend fort, nachdem Goldman Sachs-Strategen ihre Prognose für regionale Aktien – mit Ausnahme Japans – angehoben hatten. Sie verwiesen auf verbesserte makroökonomische Bedingungen und verringerte Zolllast.
Diese Woche hat einen merklichen Anstieg der Handelskonflikte gesehen, da Trump mit Plänen zur Einführung von Zöllen gegenüber verschiedenen Partnern voranschreitet, um globale Handelsvereinbarungen neu zu gestalten, die er als nachteilig für die USA erachtet. Dennoch investierten Anleger weiterhin in Aktien, wobei der S&P 500 am Donnerstag mit einem neuen Allzeithoch schloss. Dies deutet darauf hin, dass sich die Marktteilnehmer von Bedenken über ein verlangsamtes Wachstum und steigende Inflation abwenden und sich stattdessen auf die bevorstehende Berichtssaison vorbereiten.
Parallel dazu wird erwartet, dass Peking eine neue Runde von Geld- und Fiskalstimulusmaßnahmen ankündigt, um die sich verlangsamende Wirtschaft Chinas zu stützen, die mit schwacher Binnennachfrage, einer Immobilienkrise und eskalierenden geopolitischen Spannungen zu kämpfen hat. Mögliche Schritte umfassen eine Zinssenkung durch die People’s Bank of China, um das Ausleihen für Unternehmen und Verbraucher zu vergünstigen. Weitere Maßnahmen beinhalten eine Erhöhung der Staatsausgaben für Infrastrukturprojekte wie Straßen, Eisenbahnen und Flughäfen. Diese Investitionen würden nicht nur die wirtschaftliche Aktivität ankurbeln, sondern auch neue Arbeitsplätze schaffen. Darüber hinaus werden auch Steuererleichterungen für kleine und mittelständische Unternehmen diskutiert, um den finanziellen Druck zu verringern und eine Wiederveranlagung und Produktionserweiterung zu ermöglichen – entscheidend für die wirtschaftliche Erholung Chinas.
Aus technischer Sicht werden die Bullen heute versuchen, die nächstgelegene Widerstandsmarke bei $6.267 zu durchbrechen. Ein erfolgreicher Durchbruch würde den Weg für einen Anstieg auf $6.276 ebnen, wobei das nächste wichtige Ziel bei $6.285 liegt, das die Kontrolle der Käufer festigen würde. Auf der Unterseite ist es für die Käufer entscheidend, sich um $6.257 zu behaupten, falls das Risikoappetit nachlässt. Ein Durchbruch unter dieses Niveau würde den Index wahrscheinlich auf $6.245 und möglicherweise weiter auf $6.234 ziehen.
QUICK LINKS