Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

EUR/USD Überblick – 13. Mai: Die USA und China haben unerwartet eine Einigung erzielt
01:30 2025-05-13 UTC--4

Am Montag fiel das Währungspaar EUR/USD stark, wie ein Stein. Können Sie erraten, wer dafür verantwortlich ist? Niemand anderes als Donald Trump, wenn auch diesmal nur indirekt. Am Wochenende waren erste Konsultationen zwischen China und den Vereinigten Staaten zu einem Handelsabkommen und Zollsenkungen angesetzt. Wenige erwarteten einen wirklichen Durchbruch, doch am Montag verkündete der US-Finanzminister Scott Bessent, dass Washington und Peking sich darauf verständigt haben, die Zölle auf gegenseitige Waren um 115 % zu senken.

Zur Erinnerung: Die beiden Seiten hatten zuvor extreme Zollniveaus von 145 %-125 % zugunsten der USA erreicht. Nun werden neue Zölle von 30 % auf chinesische Importe in die USA und 10 % auf amerikanische Importe nach China eingeführt. Natürlich ist es zu früh, von einem vollwertigen Waffenstillstand zu sprechen, da diese reduzierten Zölle nur für 90 Tage in Kraft sein werden.

Was in den nächsten drei Monaten wahrscheinlich passieren wird, scheint ziemlich vorhersehbar: China und die USA werden diese Zeit wohl damit verbringen, einen umfassenden Handelsrahmen zu verhandeln, in der Hoffnung, dieses Thema nicht erneut aufgreifen zu müssen – zumindest für einige Jahre oder bis Donald Trump wieder erklärt, dass die Welt unfair zu den USA ist.

In der Zwischenzeit begann der Dollar sofort stark zu steigen. In den letzten Monaten haben wir wiederholt festgestellt, dass Trump die Märkte steuert. In den letzten zwei Monaten hat der US-Dollar mehr als 1.000 Pips gegenüber dem Euro, dem Pfund und anderen Währungen verloren. Wir haben jedoch gewarnt, dass der Dollar an Stärke gewinnen würde, wenn der Handelskrieg deeskaliert. Obwohl es zu früh ist, zu sagen, dass der Handelskrieg beendet ist, gibt es zumindest einige Anzeichen, die auf eine Lösung hindeuten. Obwohl eine Rückkehr des EUR/USD-Paares in die 1,03–1,04 Spanne noch nicht auf dem Tisch liegt, könnte der US-Dollar dennoch ein paar hundert Punkte gewinnen.

Wir möchten die Leser auch daran erinnern, dass Trumps Handelskrieg der einzige Grund für den Rückgang des Dollars war. Sollte der US-Präsident letztendlich Vereinbarungen mit allen sanktionierten Ländern zu für Amerika günstigeren Bedingungen unterzeichnen, sollte sich der Dollar nicht nur auf die 1,03–1,04-Spanne erholen, sondern sogar über die Parität zum Euro hinaus stärken. Die US-Wirtschaft würde sich nach einem schwachen ersten Quartal schnell erholen, und es sollte keine Probleme mit dem Arbeitsmarkt oder der Arbeitslosigkeit geben.

An diesem Punkt würde der Markt auch daran erinnern, dass die Europäische Zentralbank in diesem Zeitraum die Zinsen gesenkt hatte, während die Federal Reserve ihren Leitzins bei 4,5 % hielt. Dieser extrem bullische Faktor für den Dollar ist noch nicht eingepreist. Daher argumentieren wir, dass, wenn die Deeskalation anhält, der Dollar auf Parität mit dem Euro zusteuern könnte – ein Ziel, das wir bereits letztes Jahr besprochen haben.

Die durchschnittliche Volatilität des Währungspaars EUR/USD betrug in den letzten fünf Handelstagen bis zum 13. Mai 116 Pips, was als "hoch" eingestuft wird. Wir erwarten, dass das Paar sich am Dienstag zwischen 1,0981 und 1,1213 bewegt. Der langfristige Regressionskanal bleibt aufwärts gerichtet, was weiterhin auf einen kurzfristigen Aufwärtstrend hinweist. Der CCI-Indikator ist letzte Woche in die überverkaufte Zone eingetreten, was typischerweise auf eine Trendfortsetzung in einem Aufwärtstrend hindeutet, jedoch hat der Handelskrieg dieses Muster erneut unterbrochen.

Nächste Unterstützungsniveaus:

S1 – 1,1108

S2 – 1,0986

S3 – 1,0864

Nächste Widerstandsniveaus:

R1 – 1,1230

R2 – 1,1353

R3 – 1,1475

Handelsempfehlungen:

Das EUR/USD-Paar setzt eine Abwärtskorrektur innerhalb eines langfristigen Aufwärtstrends fort. In den letzten Monaten haben wir durchweg einen mittelfristigen Rückgang des Euro prognostiziert, und diese Sichtweise hat sich nicht geändert. Der Dollar hat weiterhin keinen Grund zu fallen, abgesehen von Donald Trump. Kürzlich schien Trump sich auf einen Handelsfrieden eingelassen zu haben. Daher unterstützt der Faktor Handelskrieg nun die US-Währung, die möglicherweise schnell auf Niveaus um 1,03 zurückkehren könnte. Unter den gegenwärtigen Bedingungen halten wir Long-Positionen nicht für relevant. Short-Positionen bleiben angemessen, wenn der Kurs sich unterhalb des gleitenden Durchschnitts hält, mit Zielniveaus bei 1,0986 und 1,0864.

Erklärung der Illustrationen:

Lineare Regressionskanäle helfen, den aktuellen Trend zu bestimmen. Wenn beide Kanäle in dieselbe Richtung zeigen, deutet dies auf einen starken Trend hin.

Gleitender Durchschnitt (Einstellungen: 20,0, geglättet) definiert den kurzfristigen Trend und leitet die Handelsrichtung.

Murray Levels dienen als Zielniveaus für Bewegungen und Korrekturen.

Volatilitätsniveaus (rote Linien) stellen den wahrscheinlichen Kursbereich für das Paar in den nächsten 24 Stunden basierend auf aktuellen Volatilitätswerten dar.

CCI-Indikator: Wenn er in die überverkaufte Region (unter -250) oder überkaufte Region (über +250) eintritt, signalisiert er eine bevorstehende Trendwende in die entgegengesetzte Richtung.

hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at First Floor, SVG Teachers Co-operative Credit Union Limited Uptown Building, Corner of James and Middle Street, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.