Společnost Barclays (LON:BARC) představila “Equity Euphoria Indicator” (EEI), který měří náladu na trhu po amerických volbách. Dlouhodobé akciové expozice prudce vzrostly, zatímco hedgeové fondy očekávají růstový potenciál. Globální makrofondové a multistrategické fondy vykazují zdrženlivou aktivitu. Přestože na dluhopisových trzích došlo k výprodeji, odchody z dluhopisových fondů jsou mírné. Posílení USD přimělo spekulativní investory ke zkracování globálních měn, což odráží ekonomický optimismus USA. Systematické fondy snížily objem akcií, což odpovídá historickým průměrům. Fondy CTA zaujaly krátké pozice v Russellu 2000, zvýšily dlouhé pozice v USD, ale sledují potenciální zvraty. EEI zdůrazňuje optimismus podobný éře dot-com a varuje investory. Akcie v blízkosti kapacity signalizují, že je upřednostňována ochrana proti poklesu před vysokými zisky. Institucionální investoři jsou hnací silou upisování callů. Dealeři vykazují krátké pozice, což odráží dynamiku trhu.
Gold bleibt defensiv oberhalb der psychologischen Marke von $2.500. Der Preisrückgang wird jedoch durch steigende Erwartungen an eine aggressivere geldpolitische Lockerung der Federal Reserve gemildert. Daten, die am Mittwoch veröffentlicht wurden, zeigten, dass das Beschäftigungswachstum in den USA bis März des Vorjahres schwächer war als zunächst erwartet. Darüber hinaus offenbarten die Protokolle der FOMC-Sitzung im Juli, dass mehrere Beamte zu einer sofortigen Zinssenkung neigten. Neben den anhaltenden geopolitischen Risiken unterstützt dies weiterhin das Edelmetall und deutet darauf hin, dass Vorsicht geboten ist, bevor man sich auf einen signifikanten korrektiven Rückgang einlässt.
Händler könnten es auch vorziehen, auf die Rede von Federal Reserve Chair Jerome Powell beim Jackson Hole Symposium am Freitag zu warten, bevor sie neue Positionen eröffnen. In der Zwischenzeit könnten die für heute erwarteten US-Wirtschaftsnachrichten später in der nordamerikanischen Sitzung kurzfristige Handelsmöglichkeiten für Gold schaffen.
Aus technischer Sicht kann die Kursbewegung innerhalb der seit Beginn dieser Woche beobachteten Spanne als bullische Konsolidierungsphase vor dem nächsten Aufwärtsimpuls gesehen werden. Außerdem bleiben die Oszillatoren im Tageschart im positiven Bereich und sind noch weit von überkauften Niveaus entfernt, was einen kurzfristig konstruktiven Ausblick bestätigt. Folglich scheint eine Rückkehr zum Testen des am Dienstag erreichten Allzeithochs wahrscheinlich. Einige anschließende Käufe könnten als neuer Auslöser für Bullen gesehen werden, die die Fortsetzung des jüngsten, gut etablierten Aufwärtstrends unterstützen.
Andererseits könnte jeder signifikante Rückzug weiterhin Käufer in der Nähe der runden Marke von $2.500 anziehen. Dies sollte dazu beitragen, den Preisrückgang in der Nähe des Widerstandsniveaus von $2.480 zu begrenzen. Ein entschlossener Bruch unter dieses Niveau könnte technischen Verkauf auslösen und das XAU/USD-Paar bis zur horizontalen Unterstützung bei $2.455 auf dem Weg zu $2.430 nach unten ziehen. Der korrektive Rückgang könnte sich potenziell weiter bis zum 50-Tage einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA) ausdehnen, der sich derzeit in der Nähe des $2.400-Niveaus befindet.
QUICK LINKS