Handelsanalyse und Empfehlungen für den Handel mit dem Britischen Pfund
Der Test des Preisniveaus bei 1.3063 fand statt, als der MACD-Indikator bereits deutlich über der Nulllinie gestiegen war, was das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzte. Aus diesem Grund habe ich das Pfund nicht gekauft. Der zweite Test von 1.3063 erfolgte, als der MACD sich im überkauften Bereich befand, was das Szenario Nr. 2 zum Verkauf des Pfunds auslöste. Dennoch bewegte sich das Paar nicht wirklich in einen Rückgang.
In Abwesenheit wichtiger britischer Statistiken konnte sich das Pfund teilweise erholen. Das Fehlen makroökonomischer Leitlinien aus Großbritannien ließ den Händlern kaum Möglichkeiten für eine fundamentale Analyse, was die spekulative Natur der Schwankungen des Paares verstärkte. Dennoch bleibt die Erholung des Pfunds fragil und hängt stark von den bevorstehenden U.S.-Daten ab.
Vor uns liegen Zahlen zu den U.S.-Non-Farm-Payrolls, der Arbeitslosenquote, den durchschnittlichen Stundenlöhnen und der Beschäftigung im privaten Sektor. Der U.S.-Arbeitsmarkt hat zuletzt Anzeichen von Schwäche gezeigt, und jeder neue Bericht wird von Marktteilnehmern als potenzieller Auslöser für Änderungen in der Geldpolitik der Federal Reserve betrachtet. Wenn die Beschäftigungszahlen die Erwartungen übertreffen und die Arbeitslosigkeit sinkt, wird dies das Argument für eine aggressivere Fed stärken. In diesem Szenario wird der Dollar einen starken Aufwärtsschub erhalten. Allerdings darf man nicht vergessen, dass der Markt immer für Überraschungen gut ist—besonders nach dem größten Shutdown in der Geschichte der USA. Sollten die Daten enttäuschen—beispielsweise wenn die Beschäftigungszahlen deutlich unter den Prognosen liegen oder die Arbeitslosigkeit steigt—könnte der Dollar stark an Wert verlieren.
Was die Strategie für den Intraday-Handel betrifft, werde ich in erster Linie auf die Szenarien Nr. 1 und Nr. 2 setzen.
Kaufsignal
Szenario Nr. 1: Ich plane, heute das Pfund zu kaufen, sobald es den Einstiegspunkt nahe 1,3089 (grüne Linie im Chart) erreicht, mit dem Ziel, bis 1,3118 (dickere grüne Linie im Chart) zu steigen. Um 1,3118 werde ich Kaufpositionen schließen und in die entgegengesetzte Richtung Verkaufspositionen eröffnen (erwarte eine Bewegung von 30–35 Punkten von diesem Niveau). Ein Anstieg des Pfunds ist heute nur möglich, wenn die Daten schwach sind. Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator oberhalb der Nulllinie ist und gerade beginnt, sich davon zu erheben.
Szenario Nr. 2: Ich plane auch, das Pfund zu kaufen, wenn der Preis zweimal das Niveau von 1,3068 testet, während der MACD-Indikator im überverkauften Bereich ist. Dies wird das Abwärtspotential des Paares begrenzen und eine Aufwärtsumkehr auslösen. Ein Anstieg zu den gegenüberliegenden Niveaus von 1,3089 und 1,3118 ist zu erwarten.
Verkaufssignal
Szenario Nr. 1: Ich plane, heute das Pfund zu verkaufen, nachdem der Preis unter 1,3068 (rote Linie im Chart) fällt, was zu einem schnellen Rückgang führen sollte. Das Hauptziel für Verkäufer wird 1,3038 sein, wo ich Verkaufspositionen schließen und sofort Kaufpositionen in der entgegengesetzten Richtung eröffnen werde (erwarte einen Rückprall von 20–25 Punkten von diesem Niveau). Der Druck auf das Pfund wird zurückkehren, wenn die Daten stark sind. Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unterhalb der Nulllinie ist und gerade beginnt, zu fallen.
Szenario Nr. 2: Ich plane auch, das Pfund zu verkaufen, wenn der Preis zweimal das Niveau von 1,3089 testet, während der MACD-Indikator im überkauften Bereich ist. Dies wird das Aufwärtspotential des Paares begrenzen und eine Abwärtsumkehr auslösen. Ein Rückgang zu 1,3068 und 1,3038 ist zu erwarten.

Was die Grafik zeigt:
Wichtig
Anfänger im Forex-Handel müssen bei ihren Einstiegentscheidungen äußerst vorsichtig sein. Vor der Veröffentlichung bedeutender fundamentaler Berichte ist es am besten, sich aus dem Markt herauszuhalten, um plötzliche Preisschwankungen zu vermeiden. Falls Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, setzen Sie immer Stoppaufträge, um Verluste zu minimieren. Ohne Stoppaufträge können Sie schnell Ihr gesamtes Kapital verlieren – insbesondere, wenn Sie das Risikomanagement ignorieren und in großen Volumen handeln.
Und denken Sie daran: Um erfolgreich zu handeln, benötigen Sie einen klaren Handelsplan wie den oben beschriebenen. Spontane Entscheidungen auf Basis der aktuellen Marktsituation sind von Natur aus eine verlustbringende Strategie für einen Intraday-Händler.
QUICK LINKS