Gestern wurden mehrere Einstiegspunkte im Markt gebildet. Werfen wir einen Blick auf das 5-Minuten-Diagramm und analysieren, was passiert ist. In meiner Morgenprognose habe ich das Niveau von 1.3176 hervorgehoben und geplant, meine Entscheidungen zum Markteintritt darauf zu stützen. Der Anstieg und die Bildung eines Fehlausbruchs um das Niveau von 1.3176 boten einen Einstiegspunkt für den Verkauf des Pfunds, was zu einer Bewegung von mehr als 25 Pips führte. In der zweiten Hälfte des Tages tauchten Käufer im Bereich von 1.3138 auf, was den Einstieg in Long-Positionen auf Basis eines Fehlausbruchs ermöglichte. Infolgedessen stieg das Paar um mehr als 30 Pips.
Das Fehlen von Berichten aus Großbritannien und Nachrichten zum Haushalt hält das GBP/USD-Paar in einem Seitwärtskanal. Allerdings könnte sich das heute ändern. In der ersten Tageshälfte werden Daten zum britischen Verbraucherpreisindex und zum Kernverbraucherpreisindex erwartet. Ökonomen prognostizieren einen Anstieg des Preisdrucks, was das britische Pfund stärken könnte. Andernfalls bleibt das Paar in der Range. Nur die Formation eines falschen Ausbruchs um das Unterstützungsniveau von 1,3138 würde einen Grund liefern, Long-Positionen mit dem Ziel zu eröffnen, das Paar auf den Widerstand von 1,3176 zu erhöhen. Ein Ausbruch und ein Retest von oben nach unten in diesem Bereich würden die Chancen auf eine Stärkung des GBP/USD erhöhen, Stop-Loss-Orders für Verkäufer auslösen und einen geeigneten Einstiegspunkt für Long-Positionen bieten, mit der Möglichkeit, bis auf 1,3211 zu steigen. Das weiteste Ziel wäre der Bereich um 1,3244, wo ich plane, Gewinne mitzunehmen. Bei einem Rückgang von GBP/USD und fehlender Kaufaktivität bei 1,3138 wird der Druck auf das Paar zunehmen, was zu einer Bewegung zum nächsten Unterstützungsniveau von 1,3111 führt. Nur die Bildung eines falschen Ausbruchs dort wäre eine geeignete Bedingung, um Long-Positionen zu eröffnen. Ich plane, GBP/USD bei einem Rückprall vom Tief von 1,3086 sofort zu kaufen, mit dem Ziel einer Korrektur von 30-35 Pips innerhalb des Tages.
Verkäufer zeigten sich gestern, aber der Preis brach nicht aus dem Kanal aus. Im Falle eines Anstiegs von GBP/USD nach den Inflationsdaten erwarte ich bearishe Aktivität um das Widerstandsniveau von 1,3176, das die Bullen seit geraumer Zeit nicht durchbrechen konnten. Die Bildung eines falschen Ausbruchs dort ist ausreichend, um das Pfund zu verkaufen, mit dem Ziel, auf die Unterstützung bei 1,3138 zu fallen. Ein Ausbruch und ein Retest von unten nach oben in dieser Range würden einen stärkeren Schlag gegen die Käuferpositionen bedeuten, Stop-Loss-Orders auslösen und den Weg zu 1,3111 eröffnen. Das weiteste Ziel wäre der Bereich um 1,3086, wo ich Gewinne mitnehmen werde. Bei einem Anstieg von GBP/USD und fehlender Aktivität bei 1,3176 bekommen Käufer die Chance auf einen größeren Anstieg des Paares, was zu einer Fortsetzung der bullischen Marktbildung führen könnte. In diesem Fall ist es besser, Short-Positionen zu verschieben, bis das Widerstandsniveau von 1,3211 getestet wird. Ich plane, Shorts dort nur bei einem falschen Ausbruch zu eröffnen. Bei fehlender Abwärtsbewegung dort werde ich GBP/USD bei einem Rückprall von 1,3244 sofort verkaufen, aber nur in Erwartung einer Abwärtskorrektur des Paares von 30-35 Pips innerhalb des Tages.

Empfohlen zur Durchsicht:
Aufgrund des Shutdowns der US-Regierung werden keine neuen Commitment of Traders-Daten veröffentlicht. Der letzte relevante Bericht stammt nur vom 23. September.
Im COT-Bericht (Commitment of Traders) vom 23. September gab es eine Reduzierung der Short-Positionen und eine Zunahme der Long-Positionen. Der Druck auf den Dollar bleibt bestehen, insbesondere nach den jüngsten Daten, was die US-Notenbank wahrscheinlich dazu zwingen wird, die Zinssätze weiter zu senken. Gleichzeitig bleibt die Haltung der Bank of England vorsichtig, und sie zeigt klare Pläne, die Inflation weiter zu bekämpfen, obwohl dies den Käufern des Pfunds zuletzt nicht viel Vertrauen gegeben hat. Die kurzfristige künftige Dynamik des GBP/USD-Wechselkurses wird durch neue fundamentale Berichte bestimmt werden. Der neueste COT-Bericht zeigt, dass sich nicht-kommerzielle Long-Positionen um 3.704 auf 84.500 erhöhten, während sich nicht-kommerzielle Short-Positionen um 912 auf 86.464 verringerten. Infolgedessen nahm der Abstand zwischen Long- und Short-Positionen um 627 ab.

Gleitende Durchschnitte
Der Handel findet um die 30- und 50-Tage-Gleitenden Durchschnitte statt, was auf Marktunsicherheit hinweist.
Hinweis: Die Perioden und Preise der Gleitenden Durchschnitte werden vom Autor im Stundenchart H1 betrachtet und unterscheiden sich von der allgemeinen Definition der klassischen täglichen Gleitenden Durchschnitte im Tageschart D1.
Bollinger Bänder
Im Falle eines Rückgangs dient die untere Grenze des Indikators um 1,3135 als Unterstützung.
QUICK LINKS