Der Test des Levels von 1,1584 erfolgte, als der MACD-Indikator gerade begonnen hatte, sich von der Nulllinie nach unten zu bewegen—dies diente als Bestätigung für einen geeigneten Einstiegspunkt für den Verkauf des Euros. Infolgedessen fiel das Paar auf das Zielniveau von 1,1562.
Mögliche Handelsrestriktionen zwischen China und den Vereinigten Staaten belasten weiterhin die globale Wirtschaft und risikosensitive Vermögenswerte, einschließlich des Euros. Investoren sind besorgt, dass eskalierende Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt das globale Wachstum behindern könnten. Der zukünftige Aufwärtstrend des Euros bleibt ebenfalls gefährdet, da die Europäische Zentralbank möglicherweise gezwungen sein könnte, die Wirtschaft der Eurozone wieder zu stimulieren, wenn der Handelskonflikt sich verschärft.
Heute Morgen werden wichtige Wirtschaftsberichte erwartet: der ZEW Konjunkturerwartungsindex für den Euro-Raum und der Verbraucherpreisindex (VPI) für Deutschland. Diese Veröffentlichungen können die Dynamik des Euros vorübergehend beeinflussen, obwohl ihre langfristige Wirkung auf den Währungsmarkt nicht überschätzt werden sollte. Der ZEW-Index ist ein führender Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit der Eurozone und spiegelt die Prognosen von Experten und institutionellen Anlegern wider. Werte über den Erwartungen können auf Optimismus im Geschäftsumfeld hinweisen und den Euro unterstützen. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Index die Stimmung und nicht den tatsächlichen Zustand der Wirtschaft widerspiegelt.
Der deutsche VPI ist das wichtigste Inflationsmaß für die größte Volkswirtschaft im Euro-Raum. Tatsächliche Werte über den Prognosen könnten den Druck auf die EZB erhöhen. Andererseits könnten schwache VPI-Werte den Euro aufgrund gestiegener Erwartungen von Zinssenkungen nach unten ziehen.
Was die Intraday-Strategie betrifft, werde ich mich hauptsächlich auf Szenarien 1 und 2 stützen.
Szenario 1: Ich plane heute den Euro auf dem Niveau von 1.1592 (grüne Linie auf dem Chart) zu kaufen, mit einem Ziel von 1.1611. Bei 1.1611 werde ich den Markt verlassen und erwägen, bei einer Erholung zu verkaufen, wobei ich einen Rückgang von 30–35 Pips vom Einstiegspunkt erwarte. Ein bullisches Szenario für den Euro ist nur nach starken Wirtschaftsdaten angebracht. Wichtig: Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie ist und gerade beginnt, von dieser aufzusteigen.
Szenario 2: Ich plane auch, heute den Euro zu kaufen, wenn der Kurs zweimal hintereinander das Niveau von 1.1578 testet, während der MACD-Indikator im überverkauften Bereich ist. Dies würde das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Marktwende nach oben führen. In diesem Fall erwarte ich ein Wachstum in Richtung der gegenüberliegenden Niveaus von 1.1592 und 1.1611.
Szenario 1: Ich plane, den Euro zu verkaufen, nachdem der Kurs 1.1578 (rote Linie auf dem Chart) erreicht hat, mit einem Ziel von 1.1558. Ich werde dort den Markt verlassen und erwägen, bei einer Erholung zu kaufen, mit der Erwartung einer Bewegung von 20–25 Pips in die entgegengesetzte Richtung. Ein erneuter Druck auf das Paar wird heute eher nicht erwartet. Wichtig: Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie ist und gerade beginnt, von dieser abzusinken.
Szenario 2: Ich beabsichtige auch, heute den Euro zu verkaufen, wenn der Kurs zweimal hintereinander das Niveau von 1.1592 testet, während der MACD-Indikator im überkauften Bereich ist. Dies würde das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Umkehr nach unten führen. Dann würde ich einen Rückgang in Richtung der gegenüberliegenden Niveaus von 1.1578 und 1.1558 erwarten.
Wichtig. Anfänger im Forex-Markt sollten vorsichtig sein, wenn sie sich entscheiden, in den Markt einzusteigen. Vor wichtigen fundamentalen Veröffentlichungen ist es am besten, sich aus dem Markt herauszuhalten, um scharfe Preisschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie während der Nachrichten handeln, verwenden Sie immer Stop-Loss-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne angemessene Stop-Loss-Niveaus können Sie schnell Ihr gesamtes Guthaben verlieren – insbesondere, wenn Sie kein Risikomanagement betreiben und mit großen Volumina handeln.
Denken Sie daran: Um erfolgreich zu handeln, müssen Sie einem klaren Handelsplan folgen, wie dem oben dargestellten. Spontane Trades basierend auf kurzfristigen Kursbewegungen sind eine Verluststrategie für jeden Intraday-Händler.
QUICK LINKS