Analyse von Handel und Trading-Tipps für das Britische Pfund
Der Preistest bei 1,3463 fand zu einem Zeitpunkt statt, als der MACD-Indikator deutlich unter die Nullmarke gefallen war, was das Abwärtspotenzial des Währungspaars begrenzte.
Käufer des Pfunds konnten letzte Woche im GBP/USD-Paar nichts Wesentliches erreichen. Die negative Dynamik des Pfunds wurde durch mehrere Faktoren verstärkt, darunter die Vorsicht der Anleger vor wichtigen wirtschaftlichen Veröffentlichungen aus dem Vereinigten Königreich und die anhaltende Unsicherheit über die Aussichten für ein fortgesetztes Wachstum der britischen Wirtschaft.
Heute gibt es keine wirtschaftlichen Veröffentlichungen aus Großbritannien; es werden jedoch Reden von Huw Pill, Mitglied des geldpolitischen Ausschusses der Bank of England, und Andrew Bailey, Gouverneur der Bank of England, erwartet. Die Stellungnahmen der Entscheidungsträger werden dem Pfund wahrscheinlich nicht viel Unterstützung bieten, da es aufgrund der anhaltenden Bedenken über die wirtschaftlichen Aussichten des Vereinigten Königreichs in einer recht fragilen Position bleibt. Die Märkte werden wahrscheinlich den Ton dieser Reden genau beobachten, um Anzeichen für mögliche zukünftige Zinssenkungen zu erkennen. Die Investoren sind auch gespannt darauf, wie die Bank of England die aktuelle Inflationslage und die Rezessionsrisiken beurteilt. Jegliche Hinweise auf eine eher vorsichtige Haltung könnten Druck auf das Pfund ausüben.
Was meine Intraday-Strategie betrifft, werde ich mich hauptsächlich auf Szenario #1 und #2 verlassen.
Kaufszenarien
Szenario #1: Ich plane, heute das Pfund zu kaufen, wenn der Einstiegspunkt um 1,3490 (grüne Linie im Diagramm) erreicht wird, mit einem Zielwachstum auf das Niveau von 1,3543 (dickere grüne Linie im Diagramm). Um 1,3543 beabsichtige ich, Langpositionen zu schließen und in die entgegengesetzte Richtung Short-Positionen einzunehmen (erwarte eine Bewegung von 30–35 Punkten in die entgegengesetzte Richtung von diesem Niveau). Ein starker Aufwärtstrend für das Pfund ist nur zu erwarten, wenn die BoE-Vertreter eine restriktive Haltung einnehmen. Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und gerade beginnt, von dort zu steigen.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, heute das Pfund zu kaufen, im Falle von zwei aufeinanderfolgenden Tests des Preisniveaus von 1,3457 zu einem Zeitpunkt, an dem der MACD-Indikator im überverkauften Bereich ist. Dies wird das Abwärtspotential des Paares begrenzen und zu einer Marktumkehr nach oben führen. Ein Wachstum zu Zielniveaus von 1,3490 und 1,3543 ist zu erwarten.
Verkaufsszenarien
Szenario #1: Ich plane, heute das Pfund zu verkaufen, nachdem es unter das Niveau von 1,3457 (rote Linie im Diagramm) gefallen ist, was zu einem raschen Rückgang des Paares führen wird. Das Hauptziel der Verkäufer wird das Niveau von 1,3405 sein, wo ich plane, Short-Positionen zu schließen und in die entgegengesetzte Richtung Long-Positionen zu eröffnen (erwarte eine Bewegung von 20–25 Punkten in die entgegengesetzte Richtung von diesem Niveau). Pfund-Verkäufer werden präsent sein, wenn sich die Wirtschaftsdaten aus dem Vereinigten Königreich als schwach herausstellen. Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und gerade beginnt, zu sinken.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, heute das Pfund zu verkaufen, im Falle von zwei aufeinanderfolgenden Tests des Preisniveaus von 1,3490, während der MACD-Indikator im überkauften Bereich ist. Dies wird das Aufwärtspotential des Paares begrenzen und zu einer Marktwende nach unten führen. Ein Rückgang auf Zielniveaus von 1,3457 und 1,3405 ist zu erwarten.
Was auf dem Chart zu sehen ist:
Wichtig: Anfänger im Forex-Handel sollten sehr vorsichtig bei der Entscheidung sein, in den Markt einzutreten. Es ist am besten, dem Markt fernzubleiben, bevor wichtige fundamentale Berichte veröffentlicht werden, um zu vermeiden, dass man von abrupten Preisbewegungen überrascht wird. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichten-Ereignissen zu handeln, nutzen Sie immer Stop-Loss-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Loss-Orders riskieren Sie, Ihr gesamtes Guthaben sehr schnell zu verlieren, insbesondere wenn Sie kein Geldmanagement betreiben und in großen Volumina handeln.
Und denken Sie daran: Für erfolgreichen Handel ist ein gut definierter Handelsplan unerlässlich — wie der, den ich oben vorgestellt habe. Spontane Handelsentscheidungen basierend auf aktuellen Marktsituationen zu treffen, ist eine von Natur aus verlustreiche Strategie für einen Intraday-Händler.
QUICK LINKS