Der Test des Preisniveaus von 1,1469 fiel mit dem Beginn der Abwärtsbewegung des MACD-Indikators von der Nulllinie zusammen, was den korrekten Einstiegspunkt für den Verkauf des Euro bestätigte. Dies führte dazu, dass das Paar auf das Zielniveau von 1,1612 fiel.
Die gestrige Veröffentlichung beeindruckender US-PMI-Daten, die die Erwartungen der Analysten deutlich übertrafen, lieferte der US-Währung erheblichen Auftrieb. Der Manufacturing PMI stieg fest über die 50,0-Marke, während der Services PMI auf 55,4 anstieg und ebenfalls die Prognosen übertraf. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die US-Wirtschaft Widerstandsfähigkeit zeigt und trotz der straffen Haltung der Federal Reserve weiterhin expandiert. Vor diesem Hintergrund stärkte sich der Dollar gegenüber den meisten wichtigen Weltwährungen, einschließlich des Euro. Der US Dollar Index (DXY), der seinen Wert relativ zu einem Korb von sechs Hauptwährungen widerspiegelt, verzeichnete ebenfalls einen bemerkenswerten Anstieg.
Heute wird die Veröffentlichung der BIP-Daten für das zweite Quartal in Deutschland erwartet. Investoren werden besonders Komponenten wie den Konsum und die Investitionen im Auge behalten. Auch die von neuen US-Handelszöllen betroffenen Exportvolumina werden genau beobachtet. Ein Anstieg der Konsumausgaben signalisiert eine höhere Inlandsnachfrage, eine wichtige Voraussetzung für ein stabiles Wirtschaftswachstum. Eine Zunahme der Investitionen deutet auf das Vertrauen der Unternehmen in die zukünftigen Aussichten und deren Bereitschaft hin, ihre Tätigkeiten auszubauen. Sollte das deutsche BIP die Prognosen übertreffen, könnte der Euro an Stärke gewinnen. Schwache Ergebnisse hingegen könnten Rezessionsängste schüren und zu einem Rückgang von EUR/USD führen.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich hauptsächlich auf Szenario #1 und #2 konzentrieren.
Szenario Nr. 1: Kaufe den Euro heute bei etwa 1,1597 (grüne Linie auf dem Chart) mit dem Ziel, auf 1,1620 zu steigen. Bei 1,1620 plane ich, den Markt zu verlassen und den Euro in der entgegengesetzten Richtung zu verkaufen, wobei ich von einer Bewegung von 30–35 Punkten vom Einstiegspunkt ausgehe. Euro-Wachstum kann nur bei sehr starken Wirtschaftsdaten erwartet werden. Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Null-Linie liegt und erst mit seinem Aufwärtsbewegung beginnt.
Szenario Nr. 2: Ich plane auch, den Euro heute zu kaufen, wenn es zwei aufeinander folgende Tests des Preisniveaus von 1,1575 gibt, während der MACD-Indikator im überverkauften Bereich ist. Dies würde das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Umkehr nach oben auslösen. Dann kann ein Anstieg zu den Gegenlevels von 1,1597 und 1,1620 erwartet werden.
Szenario Nr. 1: Ich plane, den Euro zu verkaufen, nachdem er 1,1575 (rote Linie auf dem Chart) erreicht hat. Das Ziel wird 1,1550 sein, wo ich plane, den Markt zu verlassen und sofort in die entgegengesetzte Richtung zu kaufen, mit der Erwartung einer Bewegung von 20–25 Punkten nach oben von diesem Niveau. Druck auf das Paar wird heute zurückkehren, wenn die Daten schwach sind. Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Null-Linie liegt und gerade erst mit seiner Abwärtsbewegung begonnen hat.
Szenario Nr. 2: Ich plane auch, den Euro heute zu verkaufen, wenn es zwei aufeinander folgende Tests des Preisniveaus von 1,1597 gibt, während der MACD-Indikator im überkauften Bereich ist. Dies würde das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Umkehr nach unten auslösen. Dann kann ein Rückgang zu den Gegenlevels von 1,1575 und 1,1550 erwartet werden.
QUICK LINKS