Der australische Dollar hat die tägliche Balance-Indikator-Linie erreicht und beginnt zu konsolidieren. Gleichzeitig ist der Marlin-Oszillator in positives Terrain übergegangen und konsolidiert ebenfalls. Es bilden sich Bedingungen für einen Aufwärtsausbruch mit einem Angriff auf das erste Ziel entlang der MACD-Linie im Bereich von 0,6580.
Wenn wir jedoch das AUD/USD-Diagramm betrachten, ohne den wöchentlichen Zeitrahmen zu berücksichtigen, könnten wir zu einem falschen Schluss kommen. Auf dem Wochenchart sehen wir, dass sich der Preis unterhalb der MACD-Linie eingependelt hat, und am Freitag gab es einen Test dieser Linie von unten mit dem oberen Schatten der Kerze. Ein solches Muster führt oft zu einer Abwärtsumkehr. Der Marlin-Oszillator fällt. Selbst wenn der Preis das Hoch der letzten Woche überschreitet und sich über die MACD-Linie bewegt, wird er sofort auf Widerstand durch die eingebettete grüne Preiskanallinie stoßen. Leicht oberhalb dieser Linie liegt die tägliche MACD-Linie (0,6580).
Die Bullen können eine so herausfordernde Aufgabe nur übernehmen, wenn sie starke fundamentale Unterstützung erhalten. In der aktuellen politischen Unruhe könnte eine solche Unterstützung entstehen, aber wenn es dem Preis nicht gelingt, sich über 0,6580 zu konsolidieren, wird sich dies als falsch erweisen. Daher erwarten wir, dass die Situation bis zum Ende der Woche klarer wird. Das Hauptszenario bleibt bärisch.
Auf dem Vier-Stunden-Chart verläuft die MACD-Linie horizontal. Nachdem der Druck abgebaut wurde, bewegt sich auch der Marlin-Oszillator seitwärts oberhalb der Nulllinie. Der Preis selbst befindet sich in einem neutralen Zustand, und diese Situation könnte noch mehrere Tage anhalten.
QUICK LINKS