
Scheduled Maintenance
Scheduled maintenance will be performed on the server in the near future.
We apologize in advance if the site becomes temporarily unavailable.
.GBP/USD
Analyse:
Die Aufwärtsbewegung, die im Januar dieses Jahres begann, befindet sich in einer Korrekturphase. Seit Ende des letzten Monats ziehen sich die Kurse von der unteren Grenze einer starken potenziellen Umkehrzone zurück. Die berechnete Unterstützung liegt an der oberen Grenze der 4-Stunden-Zeitrahmen-Unterstützungszone.
Prognose:
Es wird erwartet, dass sich der Kursverlauf die ganze Woche seitwärts bewegt. Zu Beginn der Woche kann es zu einem Abwärtstrend in Richtung Unterstützung kommen. Danach sind eine Umkehr und eine Aufwärtsbewegung möglich. Die Volatilität könnte zum Wochenende hin deutlich ansteigen.
Potenzielle Umkehrzonen
Widerstand: 1.3610 / 1.3660Unterstützung: 1.3400 / 1.3350
Empfehlungen:
AUD/USD
Analyse:
Die unvollendete Aufwärtswelle vom Anfang April dominiert weiterhin den Trend im Chart des australischen Dollars. Seit dem 23. Juni bildet sich der letzte Abschnitt dieser Welle. Zum Zeitpunkt der Analyse befindet sich das Paar in der Nähe der unteren Grenze einer breiten potenziellen Umkehrzone im Tageszeitrahmen.
Prognose:
In den kommenden Tagen wird ein Aufwärtstrend erwartet, mit möglichem Druck auf die obere Grenze der Widerstandszone. Nach Erreichen dieses Bereichs könnte eine Umkehr eintreten, gefolgt von einer Abwärtsphase.
Potenzielle Umkehrzonen
Widerstand: 0.6600 / 0.6650 Unterstützung: 0.6470 / 0.6420
Empfehlungen:
USD/CHF
Analyse:
Der Abwärtstrend, der Anfang dieses Jahres begann, setzt die USD/CHF-Paarung weiterhin unter Druck. In den letzten Monaten hat sich eine Korrekturwelle (B) gebildet, die sich als flache Struktur entwickelt. Der letzte Abschnitt fehlt noch. Der Preis bewegt sich seitwärts nahe der oberen Begrenzung der wöchentlichen Unterstützungszone.
Prognose:
Zu Beginn der Woche wird eine Seitwärtsbewegung erwartet. Ein kurzer Rückgang in Richtung der Unterstützungszone ist möglich. Danach könnte es zu einer Umkehr und einem Aufwärtstrend kommen. Die höchste Marktaktivität wird wahrscheinlich gegen Ende der Woche stattfinden.
Potenzielle Umkehrzonen
Widerstand: 0,8040 / 0,8090Unterstützung: 0,7880 / 0,7830
Empfehlungen:
EUR/JPY
Analyse:
Seit August letzten Jahres entwickelt sich eine aufwärtsgerichtete Zickzack-Welle. Der unvollendete Segment dieser Welle ist seit Mitte Mai aktiv. Letzte Woche näherte sich das Paar einer potenziellen Umkehrzone auf dem Stundenchart. Die daraus resultierende Rückkehr bewegt sich weiterhin innerhalb der Grenzen einer temporären Korrektur.
Prognose:
Es wird erwartet, dass die seitliche Bewegung fortgesetzt wird. In den nächsten Tagen könnte das Paar in Richtung Unterstützung fallen. Eine Umkehr und erneute Aufwärtsbewegung sind näher zum Wochenende möglich.
Potenzielle Umkehrzonen
Widerstand: 173,20 / 173,70
Unterstützung: 171,50 / 171,00
Empfehlungen:
AUD/JPY
Analyse:
Die laufende Aufwärtsbewegung des AUD/JPY-Paares, die am 5. August letzten Jahres begann, bildet sich als eine flache Struktur. Das Paar befindet sich derzeit in einem Cluster potenzieller Umkehrlevels über verschiedene Zeitrahmen hinweg. Der letzte Abschnitt der Welle muss noch gebildet werden.
Prognose:
Eine Seitwärtsbewegung wird zu Beginn der Woche entlang der berechneten Unterstützungszone erwartet. Dies könnte gefolgt werden von einer Wiederaufnahme der Aufwärtsbewegung in Richtung Widerstand. Die Volatilität könnte gegen Ende der Woche zunehmen.
Potenzielle Umkehrzonen
Widerstand: 100,00 / 100,50Unterstützung: 95,90 / 95,40
Empfehlungen:
US Dollar Index
Analyse:
Die Korrektur der Hauptabwärtswelle hat den US Dollar Index in eine breite potenzielle Umkehrzone auf dem 4-Stunden-Chart gebracht. Laut der Analyse scheint die Wellenstruktur unvollendet. Der berechnete Widerstand verläuft entlang der oberen Grenze der Umkehrzone.
Prognose:
Diese Woche wird eine Richtungsänderung erwartet. Sobald die Aufwärtsphase in der Nähe des Widerstands endet, könnte sich der Index umkehren und eine Abwärtsbewegung fortsetzen. Die höchste Volatilität und Aktivität ist wahrscheinlich gegen Ende der Woche.
Potenzielle Umkehrzonen
Widerstand: 97,90 / 98,10Unterstützung: 97,10 / 96,90
Empfehlungen:Die Phase der Stärke des US-Dollars neigt sich dem Ende zu. In der kommenden Woche ist es ratsam, Short-Positionen in nationalen Währungen zu schließen und damit zu beginnen, Möglichkeiten zu beobachten, diese in den Hauptpaarungen zu kaufen.
Hinweis: In der vereinfachten Wellenanalyse (SWA) bestehen alle Wellen aus 3 Teilen (A-B-C). In jedem Zeitrahmen wird die jüngste unvollendete Welle analysiert. Gepunktete Linien repräsentieren erwartete Bewegungen.
Vorsicht: Der Wellenalgorithmus berücksichtigt nicht die Dauer von Preisbewegungen über die Zeit.
Scheduled maintenance will be performed on the server in the near future.
We apologize in advance if the site becomes temporarily unavailable.
QUICK LINKS