Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

Prognose für EUR/USD am 29. Mai 2025
04:15 2025-05-29 UTC--5

Am Mittwoch setzte das EUR/USD-Paar seinen Rückgang fort und konsolidierte sich unterhalb der Unterstützungszone bei 1,1260–1,1282. Daher könnte der heutige Kursrückgang in Richtung des nächsten Fibonacci-Retracement-Niveaus von 23,6% bei 1,1186 andauern. Eine Konsolidierung über der Unterstützungszone von 1,1260–1,1282 würde den Euro begünstigen und eine mögliche Erholung in Richtung 1,1320 und 1,1374 suggerieren.

Die Wellenstruktur im Stundenchart hat sich verändert. Die letzte abgeschlossene Aufwärtswelle durchbrach das vorherige Hoch, aber die jüngste Abwärtswelle durchbrach das vorherige Tief. Dies deutet auf eine mögliche Trendwende hin zu einem bärischen Verlauf hin. Jüngste Nachrichten über die Aufhebung von EU-Zollerhöhungen und die gegenseitige Reduzierung von Zöllen zwischen China und den USA unterstützten die Bären.

Am Mittwoch gab es praktisch keine Nachrichten, lediglich am späten Abend kam die Veröffentlichung des FOMC-Protokolls. Zur Erinnerung: Dies ist ein Bericht über die letzte Sitzung der Federal Reserve und offenbart üblicherweise nichts Neues für Händler. Der gestrige Bericht war keine Ausnahme. Die Protokolle deuteten darauf hin, dass die meisten FOMC-Mitglieder eine vorsichtige Annäherung an die Geldpolitik angesichts der steigenden wirtschaftlichen Unsicherheiten bevorzugen. Fed-Vertreter wiesen auf die Unfähigkeit hin, die Auswirkungen der Handelskriege auf die Wirtschaft genau zu beurteilen, und ziehen es deshalb vor, die vollständigen Auswirkungen der Zölle abzuwarten. Derzeit ist unklar, welche von Trumps Zöllen bestehen bleiben, welche reduziert oder erhöht werden und mit welchen Ländern Handelsabkommen abgeschlossen werden. Folglich äußerte die Fed den Wunsch, den Zinssatz im Bereich von 4,25–4,5% zu belassen, bis die Situation klarer wird. Der Bericht hatte nur geringe Auswirkungen auf den Dollar.

Im 4-Stunden-Chart hat das Paar das 100,0%-Fibonacci-Niveau bei 1,1213 erreicht. Ein Abprallen von diesem Niveau würde den Euro unterstützen und weiteres Wachstum in Richtung des 127,2%-Retracements bei 1,1495 begünstigen. Eine Konsolidierung unterhalb von 1,1213 erhöht die Wahrscheinlichkeit eines fortgesetzten Rückgangs in Richtung des 76,4%-Fibonacci-Niveaus bei 1,0969. Aktuell sind keine neuen Divergenzen bei den Indikatoren zu erkennen.

Commitments of Traders (COT) Report:

In der letzten Berichtswoche haben professionelle Händler 3.507 Long-Positionen geschlossen und 6.814 Short-Positionen eröffnet. Die Stimmung der Gruppe „Nicht-kommerzielle Händler“ bleibt dank Donald Trump optimistisch. Die Gesamtzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen beträgt jetzt 206.000, während die Short-Positionen bei 132.000 liegen. Die Kluft wächst weiterhin zugunsten der Bullen. Somit bleibt der Euro gefragt, während der Dollar es nicht ist. Der Trend ist beständig.

Seit sechzehn Wochen reduzieren große Marktteilnehmer konsequent Short-Positionen und erhöhen Long-Positionen. Die Divergenz der Geldpolitik zwischen der EZB und der Fed spricht weiterhin für den US-Dollar, allerdings haben Trumps Politiken einen stärkeren Einfluss auf die Händler. Diese Politiken könnten zu einer Rezession in den USA und anderen langfristigen strukturellen Problemen führen.

Wirtschaftskalender für die USA und die Eurozone:

  • USA – Veränderung des BIP im 2. Quartal (12:30 UTC)
  • USA – Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung (12:30 UTC)

Am 29. Mai umfasst der Wirtschaftskalender zwei wichtige Ereignisse in den USA. Die Marktreaktion könnte jedoch gedämpft sein, da die Händler bereits mit den BIP-Daten des 1. Quartals vertraut sind. Die Bären benötigen jetzt stärkere Unterstützung durch Nachrichten und Berichte, um den Schwung aufrechtzuerhalten.

EUR/USD Prognose und Händler-Tipps:

Short-Positionen waren zuvor unterhalb der Zone 1,1374–1,1380 mit Zielen bei 1,1320 und 1,1282 möglich—beide wurden erreicht. Die Konsolidierung unterhalb von 1,1260–1,1282 erlaubt es Händlern, Shorts mit einem Ziel bei 1,1186 zu halten. Ich empfehle, Long-Positionen bei einem Rückprall von 1,1186 im Stundenchart mit einem Ziel von 1,1260–1,1282 in Betracht zu ziehen.

Fibonacci-Gitter sind im Stundenchart von 1,1574–1,1066 und im 4-Stunden-Chart von 1,1214–1,0179 konstruiert.


    






hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at First Floor, SVG Teachers Co-operative Credit Union Limited Uptown Building, Corner of James and Middle Street, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.