Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

Hat der gesunde Menschenverstand gesiegt? (Hohe Wahrscheinlichkeit für Wachstum des #SPX und einen Rückgang der Goldpreise)
05:00 2025-05-12 UTC--4

Am Montag verkündeten die Vereinigten Staaten "erhebliche Fortschritte" in den Handelsgesprächen mit China nach einem zweitägigen Treffen in der Schweiz am Wochenende. Diese Nachricht führte zu einem Anstieg der Termingeschäfte auf Aktienindizes und einem Rückgang der Goldpreise.

Die Aussicht, dass der Handelskrieg zwischen Washington und Peking bald enden könnte, ist eindeutig positiv. Während die beiden größten Volkswirtschaften der Welt auf ein neues Handelsabkommen zusteuern, wird erwartet, dass sich die globalen wirtschaftlichen Spannungen, die drohten, einen ernsthaften Abschwung auszulösen, deutlich verringern. In dieser Situation ist es unwichtig, wer wen "ausgespielt" hat—Trump oder Xi. Wichtig ist, dass die Aussicht auf ein Ende des Handelskrieges, selbst nur seiner akuten und sichtbaren Phase, bereits ein positiver Faktor ist. Meines Erachtens könnte dies zu einem spürbaren Anstieg der Aktienkurse und einem Rückgang der Goldpreise führen, die zuvor als sicherer Hafen aktiv gekauft wurden.

Wenn die USA und China auf eine Lösung ihrer Handelsstreitigkeiten zusteuern, ist das ein klares Signal für eine Rally bei den Aktienindizes, die bald ihre Februar-Höchststände erneut testen könnten.

Es ist auch erwähnenswert, dass der US-Dollar auf dem ICE-Index über der Marke von 100,00 bleibt. Was unterstützt ihn? In erster Linie ist es die Haltung der Federal Reserve, wie sie letzte Woche von Jerome Powell dargelegt wurde, die im Wesentlichen darin besteht, abzuwarten und voreilige Entscheidungen zu Zinssätzen zu vermeiden. Diese Politik, zusammen mit einem möglichen "Friedensabkommen" im Handel, stützt den Dollar, indem sie vorerst das Risiko eliminiert, dass die US-Wirtschaft in eine Rezession abrutscht, ein Schlüsselfaktor, der zuvor den Dollar auf dem Devisenmarkt geschwächt hatte.

Gleichzeitig sinkt die Inflation in der Eurozone, im Vereinigten Königreich und in anderen großen Volkswirtschaften, außer in Japan, wo Zinserhöhungen erwartet werden. Dies könnte lokale Zentralbanken dazu zwingen, die Geldpolitik weiter zu lockern, was den Euro, das Pfund und andere Währungen vorübergehend gegenüber dem US-Dollar unter Druck setzen würde.

Diese Woche werden Daten zur Verbraucherpreisinflation in den USA veröffentlicht. Sowohl die Gesamt- als auch die Kernzahlen werden voraussichtlich von Monat zu Monat steigen und das derzeitige Tempo im Jahresvergleich beibehalten. Sollte dies der Fall sein, könnte es zu einem begrenzten Rückgang des Dollars kommen, wenn auch wahrscheinlich kein erheblicher, da nicht erwartet wird, dass die Fed auf diese Daten sofort reagiert. Stattdessen wird sie auf einen deutlicheren Rückgang in Richtung des 2%-Ziels warten, bevor sie die Zinssenkungen wieder aufnimmt.

Was heute an den Märkten zu erwarten ist:

Die Nachrichten über die US-China-Verhandlungen werden weiterhin die Nachfrage nach Aktien stützen. Die Goldpreise könnten weiter auf $3210,00 fallen. Der Dollar könnte ebenfalls begrenzte Unterstützung erhalten. Was Kryptowährungen betrifft, könnte die Nachfrage aufgrund der Kapitalströme in Richtung Aktien nachlassen. Insgesamt können wir zu Beginn der Handelswoche einen optimistischen Start auf der Welle des wiederbelebten gesunden Menschenverstands erwarten.

Tagesprognose:

#SPX

Die SP 500 Futures CFD begannen den Handel mit einem Gap aufgrund von Neuigkeiten über Fortschritte in den US-China-Gesprächen. Höchstwahrscheinlich wird das Wachstum sich in Richtung von 5873,00 und 5983,00 fortsetzen, angesichts einer erhöhten Nachfrage nach Aktien. Dieser Trend könnte sich verstärken, nachdem die Widerstandslinie bei 5786,00 durchbrochen wurde. Ein guter Einstiegspunkt für einen Kauf könnte bei 5750,57 liegen.

GOLD

Die Goldpreise sinken angesichts der Stärke des Dollars und der Fortschritte in den US-China-Verhandlungen. Angesichts dessen wird ein weiterer Rückgang auf 3210,00 erwartet. Der Trend könnte sich intensivieren, nachdem die Unterstützungslinie bei 3262,00 durchbrochen wurde. Ein potenzielles Verkaufsniveau könnte bei etwa 3271,00 liegen.

hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at First Floor, SVG Teachers Co-operative Credit Union Limited Uptown Building, Corner of James and Middle Street, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.