Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

Prognose für EUR/USD am 8. Januar 2025
05:31 2025-01-08 UTC--5

Am Dienstag verzeichnete das EUR/USD-Paar eine zweite Umkehr zugunsten des US-Dollars oberhalb der Zone 1,0405–1,0420 und fiel auf die Unterstützungszone von 1,0336–1,0346. Ein Rückprall von dieser Zone könnte eine Umkehr zugunsten des Euro signalisieren und einen erneuten Anstieg in Richtung 1,0405–1,0420 einleiten. Eine Konsolidierung unterhalb der Zone 1,0336–1,0346 erhöht die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Rückgangs in Richtung des 127,2% Fibonacci-Retracement-Levels bei 1,0255.

Die Wellenstruktur bleibt klar. Die letzte abgeschlossene Abwärtswelle hat das vorherige Tief durchbrochen, während die neue Aufwärtswelle noch nicht das vorherige Hoch übertroffen hat. Somit ist ein "bärischer" Trend im Gange, ohne Anzeichen auf dessen Beendigung. Für Anzeichen einer Trendwende müsste der Euro überzeugend über 1,0460 steigen und darüber schließen.

Der Informationshintergrund am Dienstag war die Hoffnung der Bullen, die "bärische" Struktur zu durchbrechen. Nachdem die Inflation in Deutschland stärker als erwartet gestiegen war, erwarteten viele Händler eine stärkere Zunahme der europäischen Inflation. Über Nacht und am frühen Dienstagmorgen begannen neue Euro-Käufe. Allerdings stieg der Verbraucherpreisindex (VPI) der Europäischen Union im Einklang mit den Prognosen auf 2,4 % im Jahresvergleich, was die Bullen daran hinderte, ihre Attacken fortzusetzen.

Der "bärische" Trend bleibt intakt, aber es gibt noch mehrere Berichte im Laufe dieser Woche, die die Bullen bei ihrem Versuch, einen Aufwärtstrend zu etablieren, unterstützen könnten. Derzeit ist es entscheidend für die Bullen, die Unterstützungszone von 1,0336–1,0346 zu verteidigen. Sollte dies nicht gelingen, würde dies fast sicher zu einem Rückgang auf 1,0255 führen. In der Nähe dieses Niveaus scheint weitere Euro-Abwertung wahrscheinlicher als eine neue Rallye. Daher bleibe ich "bärisch", da ich keine Änderungen im grafischen Ausblick sehe.

Auf dem 4-Stunden-Chart hat das Währungspaar zwei Ablehnungen vom 127,2% Fibonacci-Retracement-Level bei 1,0436 erfahren, sich zugunsten des US-Dollars umgekehrt und einen neuen Rückgang in Richtung 1,0332 und 1,0225 begonnen. Der Abwärtstrendkanal spiegelt deutlich die aktuelle Marktstimmung wider, und solange das Paar nicht darüber konsolidiert, erwarte ich kein signifikantes Wachstum des Euro. Der RSI-Indikator zeigt Anzeichen einer potenziellen "bärischen" Divergenz.

Commitments of Traders (COT) Report

In der letzten Berichtswoche haben Spekulanten 6.800 Long-Positionen und 9.412 Short-Positionen hinzugefügt. Die Stimmung unter den "Nicht-kommerziellen" Händlern bleibt "bearish" und intensiviert sich, was auf weitere potenzielle Rückgänge des Paares hindeutet. Die Gesamtzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen beträgt nun 159.000, während die Short-Positionen bei 228.000 liegen.

Seit 15 aufeinanderfolgenden Wochen bauen die Hauptakteure ihre Bestände in Euro ab und spiegeln damit einen eindeutigen "bearishen" Trend wider. Gelegentlich dominieren die "Bullen" in bestimmten Wochen, aber dies sind eher Ausnahmen als die Regel. Der entscheidende Faktor, der den Dollar stützt—die Erwartung einer monetären Lockerung der FOMC—ist bereits eingepreist. Ohne neue Gründe, den Dollar zu verkaufen, bleibt ein weiteres Wachstum wahrscheinlicher. Auch die technische Analyse deutet auf einen anhaltenden langfristigen "bearishen" Trend hin, was einen anhaltenden Rückgang des EUR/USD-Paares nahelegt.

Wirtschaftskalender für die USA und die EU:

  • EU – Änderung des Einzelhandelsumsatzes in Deutschland (07:00 UTC)
  • U.S. – ADP Beschäftigungsänderung (13:15 UTC)
  • U.S. – Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (13:30 UTC)
  • U.S. – FOMC Sitzungsprotokolle (19:00 UTC)

Am 8. Januar stehen vier Ereignisse im Wirtschaftskalender, jedes mit moderatem oder schwachem Markteinfluss. Der Gesamteinfluss des Nachrichtenhintergrunds auf die Marktstimmung wird voraussichtlich mild sein.

Prognose und Handelsempfehlungen für EUR/USD:

Verkäufe des Paares könnten auf Ablehnung aus der Zone 1.0405–1.0420 im Stunden-Chart begonnen werden, mit Ziel auf 1.0336–1.0346 und 1.0255. Das erste Ziel wurde erreicht. Neue Verkäufe sind ratsam bei Konsolidierung unterhalb von 1.0336–1.0346. Käufe waren möglich bei einem Rückprall von 1.0255, mit Ziel auf die Zone 1.0336–1.0346. Sowohl dieses Ziel als auch das nächste bei 1.0405–1.0420 wurden erreicht. Weitere Käufe sind bei einem Rückprall aus der Zone 1.0336–1.0346 möglich.

Fibonacci-Retracement-Level:

  • Stunden-Chart: 1.0336–1.0630
  • 4-Stunden-Chart: 1.0603–1.1214

hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at Shamrock Lodge, Murray Road, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.