Das Währungspaar EUR/USD fühlte sich am Dienstag an, als wäre es auf einer Totenwache. Die Gesamtvolatilität des Tages lag sogar unter 40 Pips, ohne dass relevante makroökonomische Berichte oder fundamentale Ereignisse erschienen. Deshalb gibt es im Grunde nichts vom Vortag zu analysieren. Wir können nur hoffen, dass sich der Markt zumindest morgen belebt und kurzfristig in Bewegung kommt. Es ist erwähnenswert, dass der Tageszeitrahmen weiterhin flach bleibt, und ob es jemandem gefällt oder nicht, diese Flaute hat dazu geführt, dass sich der Markt seit über einem Monat nicht bewegt hat. Selbst im 5-Minuten-Zeitrahmen fehlen praktisch Bewegungen. Zudem ist es sehr unsicher, ob wir am Donnerstag den Beginn einer neuen Trendbewegung sehen werden. Erinnern wir uns daran, dass es in den letzten knapp zwei Monaten eine Vielzahl signifikanter Ereignisse gab, die aber meist ignoriert wurden, und nur wenige von ihnen führten zu unlogischen Marktreaktionen. Beispielsweise ignorierte der Markt anderthalb Monate lang die Existenz eines „Shutdowns“ in den USA.

Im 5-Minuten-Zeitrahmen wurde am Dienstag ein Handelssignal gebildet. Zu Beginn der amerikanischen Handelssession erreichte der Preis 1.1584 und prallte davon ab. Der gesamte Preisanstieg betrug etwa 15-20 Pips, und so viel könnten Anfänger mit diesem Trade verdienen. Heute könnte das Paar erneut von diesem Niveau oder sogar vom Bereich 1.1571-1.1584 abprallen, um weitere 20-30 Pips zu steigen.
Im stündlichen Zeitrahmen setzt das EUR/USD-Paar seine neue lokale Aufwärtsbewegung mit einem Potenzial für ein Wachstum von weiteren 150-200 Pips fort. Der allgemeine fundamentale und makroökonomische Hintergrund für den US-Dollar bleibt sehr schwach. Daher könnte die europäische Währung nur aus technischen Gründen einen Rückgang zeigen – die Seitwärtsbewegung im täglichen Zeitrahmen bleibt aktuell. Wir erwarten jedoch deren Abschluss und eine Fortsetzung des Aufwärtstrends für 2025, wobei auch innerhalb der Seitwärtsbewegung Aufwärtsbewegungen stattfinden können.
Am Mittwoch könnten Anfängerhändler aus dem Bereich 1.1571-1.1584 handeln. Ein weiterer Abpraller aus diesem Bereich eröffnet die Möglichkeit, Long-Positionen mit einem Ziel von 1.1655 zu eröffnen. Eine Preisfestsetzung unterhalb des Bereichs von 1.1571-1.1584 macht Short-Positionen mit einem Ziel von 1.1534 relevant.
Im 5-Minuten-Zeitrahmen sollten folgende Level berücksichtigt werden: 1.1354-1.1363, 1.1413, 1.1455-1.1474, 1.1527-1.1531, 1.1571-1.1584, 1.1655-1.1666, 1.1745-1.1754, 1.1808, 1.1851, 1.1908, 1.1970-1.1988. Am Mittwoch steht die zweite Schätzung des Inflationsberichts in Europa zur Veröffentlichung an, was von geringer Bedeutung ist. In den USA werden die Protokolle der letzten FOMC-Sitzung veröffentlicht, die für Händler jedoch nicht besonders wertvoll sind.
Wichtige Ankündigungen und Berichte (immer im Wirtschaftskalender verfügbar) können die Bewegung des Währungspaares erheblich beeinflussen. Es wird daher empfohlen, während ihrer Veröffentlichung mit größter Vorsicht zu handeln oder den Markt zu verlassen, um scharfe Umkehrungen gegen die vorherige Bewegung zu vermeiden.
Anfänger, die auf dem Forex-Markt handeln, sollten bedenken, dass nicht jeder Trade profitabel sein kann. Die Entwicklung einer klaren Strategie und Geldmanagement ist der Schlüssel zum langfristigen Erfolg im Handel.
QUICK LINKS