Auf dem Stundenchart hat sich das GBP/USD-Paar am Donnerstag oberhalb des Levels von 1,3425–1,3431 konsolidiert, wodurch Händler auf eine Fortsetzung des Wachstums in Richtung des nächsten Fibonacci-Niveaus von 50,0% – 1,3487 hoffen können. Eine Konsolidierung des Kurses des Paares unterhalb des Levels von 1,3425–1,3431 würde dem US-Dollar zugutekommen und einen moderaten Rückgang in Richtung der Unterstützung bei 1,3357–1,3360 begünstigen.
Das Wellenmuster hat sich fast über Nacht bullisch entwickelt. Die letzte abgeschlossene Abwärtswelle hat das vorherige Tief durchbrochen, aber die jüngste Aufwärtswelle hat den vorherigen Höchststand überschritten. In den letzten Wochen war das Nachrichtenumfeld negativ für den US-Dollar, aber die bullischen Händler hatten bisher nicht die Chancen genutzt, um Fortschritte zu machen — bis jetzt. Sie beginnen endlich, ihre Flügel auszubreiten.
Gestern veröffentlichte das Vereinigte Königreich wichtige Berichte über die Industrieproduktion und das BIP für August. Die britische Wirtschaft wuchs um 0,1 % im Vergleich zum Vormonat, was den Markterwartungen entsprach. Die Industrieproduktion stieg um 0,4 % und übertraf damit die Prognosen. Allerdings nutzten die bullischen Händler diese eher positiven Zahlen nicht, um die Position des Pfundes zu stärken. Die Handelsaktivität während des Tages war ziemlich niedrig, aber das sollte nicht täuschen — die Bullen greifen weiterhin an. Der Trend hat sich nach oben bewegt, und es wird sehr schwierig für den Dollar, vor dem aktuellen Informationshintergrund wieder zu wachsen.
Ich erinnere daran, dass das Hauptmarkt-Ereignis derzeit der Konflikt zwischen Donald Trump und China ist. Der US-Präsident droht, die Zölle auf ihren höchsten Stand zu erhöhen, es sei denn, Peking gibt seine Pläne auf, die Kontrolle über den Export von Seltenen Erden zu verschärfen. Das geplante Treffen zwischen Donald Trump und Xi Jinping Anfang November ist von einer Absage bedroht. Der vorübergehende Handelsfrieden zwischen beiden Ländern läuft Mitte November aus. Sollte das Treffen zwischen den chinesischen und amerikanischen Führern nicht stattfinden, werden wir vermutlich eine neue Eskalation des Handelskrieges erleben. Für den US-Dollar ist das ein Grund, bereits jetzt weiter zu fallen. Bis zum Ende des Monats ist es zu 99 % wahrscheinlich, dass das FOMC die Geldpolitik lockern wird, was ebenfalls ein negativer Faktor für die amerikanische Währung ist.
Auf dem 4-Stunden-Chart drehte sich das Paar zugunsten des Pfunds, nachdem eine bullische Divergenz beim CCI-Indikator auftrat, gefolgt von einem Anstieg in Richtung des 100,0%-Retracement-Levels bei 1,3435. Ein Rückprall von diesem Level würde es den Händlern ermöglichen, eine Umkehr zugunsten des US-Dollars und einen moderaten Rückgang in Richtung 1,3339 zu erwarten. Eine Konsolidierung über diesem Level würde die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Anstiegs in Richtung des nächsten Fibonacci-Levels von 127,2% bei 1,3795 erhöhen. Heute gibt es auf keinem Indikator neue Divergenzen.
Commitments of Traders (COT) Report
Die Stimmung unter den nicht-kommerziellen Händlern wurde in der vergangenen Berichtswoche optimistischer. Die Anzahl der Long-Positionen von Spekulanten stieg um 3.704, während die Anzahl der Short-Positionen um 912 fiel. Die Kluft zwischen Long- und Short-Positionen liegt nun bei etwa 85.000 vs. 86.000. Die optimistischen Händler neigen wieder dazu, die Waage zu ihren Gunsten zu kippen.
Meiner Meinung nach sind beim Pfund weiterhin potenzielle Abwärtsrisiken vorhanden, aber mit jedem Monat erscheint der US-Dollar zunehmend schwächer. Wenn sich die Händler früher Sorgen um Donald Trumps protektionistische Politik machten und unsicher über deren Ergebnisse waren, beginnen sie sich nun über die Folgen dieser Politik Sorgen zu machen: eine mögliche Rezession, die ständige Einführung neuer Zölle und Trumps Konflikt mit der Federal Reserve, der die Regulierungsbehörde politisch abhängig vom Weißen Haus machen könnte. Somit erscheint das Pfund nun deutlich weniger anfällig als die US-Währung.
Wirtschaftskalender für die USA und das Vereinigte Königreich
Am 17. Oktober enthält der Wirtschaftskalender keine nennenswerten Ereignisse. Daher wird der Informationshintergrund die Marktstimmung am Freitag nicht beeinflussen.
GBP/USD Prognose und Handelsempfehlungen
Short-Positionen könnten in Betracht gezogen werden, wenn das Paar unterhalb des Bereichs von 1,3425–1,3431 im Stundenchart schließt, mit einem Ziel von 1,3360. Long-Positionen könnten in Betracht gezogen werden, wenn das Paar oberhalb des Bereichs von 1,3425–1,3431 schließt, mit einem Ziel von 1,3487.
Die Fibonacci-Gitter sind zwischen 1,3725–1,3247 im Stundenchart und 1,3431–1,2104 im 4-Stunden-Chart aufgebaut.
QUICK LINKS