Izraelská společnost NSO Group byla v úterý kalifornským federálním soudem odsouzena k zaplacení pokuty ve výši 168 milionů dolarů za únos serverů WhatsApp za účelem hacknutí uživatelů chatovací platformy vlastněné společností Meta jménem zahraničních špionážních agentur. Tento případ završuje šestiletý spor mezi americkým gigantem sociálních médií a sledovací firmou. Zároveň vrhá neobvyklé světlo na vnitřní fungování odvětví spywaru.
Zde je přehled toho, co jsme se dozvěděli:
ŠPIČKOVÝ SPYWARE NENÍ LEVNÝ
Podle Sarit Bizinsky Gil, viceprezidentky NSO pro globální obchodní operace, účtovala NSO mezi lety 2018 a 2020 svým evropským vládním zákazníkům „standardní cenu“ 7 milionů dolarů za použití své platformy k hacknutí 15 různých zařízení najednou. Vedoucí pracovník uvedl, že schopnost hacknout telefon mimo zemi zákazníka byla samostatným doplňkem v hodnotě přibližně 1 milionu nebo 2 milionů dolarů.
„Jedná se o velmi sofistikovaný produkt,“ uvedl v úvodním prohlášení před soudem právník společnosti Meta (NASDAQ:META) Antonio Perez. “A má vysokou cenu.“
NSO HACKNULO TISÍCE ZAŘÍZENÍ
Podle Tamira Gazneliho, viceprezidenta NSO pro výzkum a vývoj, byla izraelská špionážní firma mezi lety 2018 a 2020 zodpovědná za vniknutí do tisíců zařízení. Během procesu Gazneli uvedl, že nesouhlasí s tvrzením, že jeho společnost prodávala „špionážní software“, což vedlo k výměně názorů s Perezem, během níž Gazneli trval na tom, že nástroje jeho firmy byly používány ke shromažďování informací o cílech, ale „ne o lidech“.
Die kommende Woche verspricht, für das britische Pfund recht ereignisreich zu werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Mehrheit der wichtigsten Wirtschaftsdaten des Vereinigten Königreichs traditionell um die Monatsmitte veröffentlicht wird. Aufgrund des jüngsten Preisrückgangs ist die Wellenzählung für GBP/USD ebenfalls komplexer geworden und zeigt nun ein Muster von drei aufeinanderfolgenden Drei-Wellen-Strukturen. In diesem Zusammenhang stimmen die Wellenkonfigurationen des Pfunds und des Euro derzeit vollständig überein, was eine positive Entwicklung darstellt.
Wir beobachten derzeit die Bildung der dritten Welle in der aktuellen Struktur. Gleichzeitig haben die jüngsten Entwicklungen in den makroökonomischen Nachrichten keinen Grund für eine breite Stärkung des US-Dollars geliefert, oder der Markt hat sie möglicherweise ignoriert. Daher glaube ich, dass die Marktteilnehmer genügend Gründe gesammelt haben, um die Nachfrage nach dem Pfund zu steigern.
Ein wenig vorausblickend hat Donald Trump am Freitag eine Erhöhung der Zölle auf chinesische Waren um 100 % angekündigt, was dem Markt einen weiteren Grund gegeben hat, sich vom Dollar abzuwenden. Aber zurück zu britischen Ereignissen und Daten.
Kommende Wirtschaftstermine im Vereinigten Königreich:
In der neuen Woche wird das Vereinigte Königreich Daten zu folgenden Bereichen veröffentlichen:
Zudem wird eine Rede vom Chefvolkswirt der Bank of England, Huw Pill, erwartet. Jedes dieser Ereignisse hat Marktbedeutung. Allerdings werden BIP und Industrieproduktion am kritischsten sein, von denen beide erneut schwache Ergebnisse erwarten werden. Die Arbeitslosenquote könnte auch weiter steigen. Daher scheinen die Chancen auf fundamentale Unterstützung für das Pfund aus Datensicht begrenzt.
Bemerkungen von Huw Pill könnten auf die nächste Runde der geldpolitischen Lockerungen der BoE hinweisen. Ursprünglich plante die britische Zentralbank vier Zinssenkungsrunden im Jahr 2025, und drei wurden bereits umgesetzt. Eine bleibt noch. Allerdings steigt die Inflation im Vereinigten Königreich rasch an und hat bereits das doppelte Zielniveau der BoE erreicht. Daher glaube ich, dass die vierte Runde möglicherweise gar nicht stattfindet und sowohl Gouverneur Andrew Bailey als auch Huw Pill klären müssen, ob die Zentralbank die Lockerungen trotz der erhöhten Inflation fortsetzen will.
Der amerikanische Nachrichtenhintergrund wird erneut Priorität haben, den Marktrichtung zu beeinflussen. Allerdings werden wirtschaftliche Daten aus den USA begrenzt sein, da der Regierungsstillstand zu Verzögerungen bei wichtigen statistischen Veröffentlichungen führt, bis die Operationen offiziell wiederaufgenommen werden.
Gemäß der Analyse von EUR/USD bildet das Instrument weiterhin ein aufsteigendes Segment des Trends. Die Wellenstruktur hängt nach wie vor vollständig vom Nachrichtenhintergrund ab, insbesondere von den Entscheidungen von Trump sowie von der Innen- und Außenpolitik der neuen Regierung im Weißen Haus. Die Ziele des aktuellen Trendsegments könnten den Bereich von 1.2500 erreichen. Derzeit bildet sich eine komplexe Korrekturwelle 4, die sich ihrer Vollendung nähert. Die bullische Wellenstruktur bleibt intakt. Daher ziehe ich in naher Zukunft nur Long-Positionen in Betracht. Bis zum Jahresende erwarte ich, dass der Euro auf das Niveau von 1.2245 steigen wird, welches dem 200,0 % Fibonacci-Niveau entspricht.
Die Wellenstruktur von GBP/USD hat sich verändert. Wir haben es immer noch mit einem aufwärts gerichteten impulsiven Trendsegment zu tun, aber seine innere Wellenbildung wird komplizierter. Welle 4 nimmt die Form einer komplizierten Drei-Wellen-Korrektur an, und ihre Länge ist signifikant größer als die von Welle 2. Da wir derzeit die Bildung einer vermuteten Welle innerhalb eines anderen korrekten Drei-Wellen-Musters beobachten, könnte diese bald abgeschlossen werden. Wenn sich dies bestätigt, könnte die Aufwärtsbewegung des Instruments innerhalb des globalen Wellenrahmens wiederaufgenommen werden, mit anfänglichen Zielen um die Niveaus von 1.3800 und 1.4000.
1. Wellenstrukturen sollten einfach und leicht verständlich sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und anfällig für Veränderungen.
2. Wenn keine Sicherheit bezüglich der Marktsituation besteht, ist es besser, nicht in den Markt einzutreten.
3. Man kann niemals vollständige Gewissheit über die Marktrichtung haben. Immer Schutz-Stop-Loss-Aufträge verwenden.
4. Wellenanalyse kann mit anderen Arten von Analysen und Handelsstrategien kombiniert werden.
QUICK LINKS