Federální letecký úřad v pondělí uvedl, že plánuje do září nasadit novou databázi zpráv pro piloty poté, co řada výpadků vyvolala obavy o bezpečnost.
FAA uvedl, že vybral společnost CGI Federal, aby pracovala na modernizaci systému „Notice to Airmen“, který poskytuje pilotům, letovým posádkám a dalším osobám kritická bezpečnostní oznámení o vzdušném prostoru USA. V lednu 2023 výpadek systému NOTAM narušil více než 11 000 letů při prvním celostátním zastavení letů v USA od roku 2001.
Naposledy systém NOTAM selhal 22. března na více než tři hodiny kvůli hardwarovému problému. Systém měl výpadek také 1. února.
Společnost CGI plánuje dodat službu modernizace NOTAM do července a FAA plánuje její zavedení do září.
Hodnotu zakázky FAA bezprostředně nezveřejnil. Prezident Národní asociace řídících letového provozu Nick Daniels v březnu v Kongresu uvedl, že náhrada systému NOTAM bude stát stovky milionů dolarů.
„FAA bude potřebovat minimálně 154 milionů dolarů jen na to.
jen na další výzkum náhradního systému NOTAM, ale bude muset vynaložit
dolarů na nahrazení nefunkčního systému NOTAM,“ uvedl Daniels.
uvedl Daniels.
Das Wellenmuster im 4-Stunden-Chart für EUR/USD ist seit mehreren Monaten unverändert geblieben, was ermutigend ist. Selbst während der Bildung von Korrekturwellen wurde die Integrität der Struktur bewahrt. Dies ermöglicht präzise Vorhersagen. Ich möchte daran erinnern, dass Wellenmuster nicht immer wie Lehrbuchbeispiele aussehen. Im Moment sieht die Struktur jedoch sehr klar aus.
Der bullische Abschnitt des Trends entwickelt sich weiter, während der Nachrichtenhintergrund größtenteils zum Nachteil des Dollars ist. Der von Donald Trump begonnene Handelskrieg dauert an. Die Konfrontation mit der Federal Reserve setzt sich fort. Die dovishen Erwartungen nehmen zu. Trumps "ein großes Gesetz" wird die Staatsverschuldung der USA um 3 Billionen Dollar erhöhen, während der US-Präsident weiterhin Zölle erhöht und neue einführt. Der Markt hat die Ergebnisse von Trumps ersten sechs Monaten sehr schlecht bewertet, obwohl das Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal 3% erreichte.
Derzeit kann angenommen werden, dass Welle 4 abgeschlossen ist. Sollte dies der Fall sein, hat die Konstruktion der Impulswelle 5 begonnen, mit möglichen Zielen bis zum Niveau von 1,25. Natürlich könnte sich die Korrekturstruktur der Welle 4 in ein Fünf-Wellen-Muster ausdehnen, aber ich arbeite mit dem wahrscheinlichsten Szenario.
Das EUR/USD-Paar zeigte am Donnerstag erneut fast keine Veränderung. Seit über einer Woche ist die Handelsspanne sehr eng. Wenn zu Beginn der Woche eine so geringe Aktivität mit dem Mangel an Nachrichten erklärt werden konnte, war der Nachrichtenfluss heute ausreichend. Leider widersprachen sich die meisten Daten, was weder dem Euro noch dem Dollar einen Vorteil verschaffte.
Beginnen wir mit den deutschen Geschäftstätigkeitsindizes. Im August stieg der Einkaufsmanagerindex (PMI) im verarbeitenden Gewerbe von 49,1 auf 49,9. Die Markterwartungen waren niedriger, daher kann der Bericht als positiv angesehen werden. Gleichzeitig fiel der Dienstleistungs-PMI von 50,6 auf 50,1, während die Prognosen höher gewesen waren. Daher kann dieser Bericht als negativ angesehen werden.
Im gesamten Euroraum sahen wir das gleiche Muster. Der Dienstleistungsindex lag unter den Prognosen, während der Produktionsindex über den Erwartungen lag. Infolgedessen hatten weder Käufer noch Verkäufer genügend Rechtfertigung für einen aktiven Handel. Somit bleibt EUR/USD auf denselben Niveaus stecken. Für den Rest der Woche stehen nur noch die PMIs aus den USA und eine Rede von Federal Reserve Chair Jerome Powell auf der Agenda. Meiner Ansicht nach besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass auch diese Daten den Markt nicht beeindrucken werden. Zweifellos erwartet der Markt mindestens einige Spezifika von Powell, da die Erwartungen einer Zinssenkung im September weiterhin schwanken. Gestern Abend ergaben die FOMC-Notizen, dass sich die Entscheidungsträger auf die hohe Inflation konzentrierten und nicht darauf, den Arbeitsmarkt zu retten.
Basierend auf meiner Analyse von EUR/USD komme ich zu dem Schluss, dass das Paar weiterhin einen bullischen Abschnitt des Trends aufbaut. Das Wellenmuster hängt vollständig vom Nachrichtenhintergrund im Zusammenhang mit Trumps Entscheidungen und der US-Außenpolitik ab. Die Ziele für diesen Abschnitt können bis zum Niveau von 1,25 reichen. Daher empfehle ich weiterhin Long-Positionen mit Zielen um 1,1875, entsprechend dem 161,8% Fibonacci-Niveau, und höher. Ich gehe davon aus, dass Welle 4 abgeschlossen ist. Dementsprechend ist dies weiterhin ein guter Zeitpunkt für Käufe.
Die wichtigsten Prinzipien meiner Analyse:
QUICK LINKS