Auf dem Stundenchart prallte das GBP/USD-Paar am Donnerstag vom 50,0%-Retracement-Level bei 1,3579 ab, drehte zugunsten des US-Dollars und konsolidierte sich unter dem 61,8%-Fibonacci-Level bei 1,3530. Daher könnte der Rückgang heute in Richtung des nächsten Retracement-Levels bei 76,4% – 1,3470 weitergehen. Ein Abprall von diesem Level würde das Pfund begünstigen und einen erneuten Anstieg in Richtung des 1,3530-Levels ermöglichen. Ein deutlicher Bruch unter 1,3470 würde die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Rückgangs in Richtung 1,3425 erhöhen.
Das Wellenmuster hat sich, wie erwartet, zugunsten der Bullen verschoben. Es wurden mehrere Abwärtswellen gebildet, die jeweils unterhalb des Tiefs der vorherigen Welle brachen. Derzeit hat die letzte Aufwärtswelle die Hochs der beiden vorherigen Wellen durchbrochen, womit nicht nur ein bärischer Trend, sondern auch eine bärische Korrekturbewegung durchbrochen wurde. Kurzfristig erwarte ich aufgrund der Wellenstruktur einen Preisanstieg.
Der Nachrichtenhintergrund am Donnerstag war ziemlich negativ für das Pfund. Der britische Services PMI fiel von 52,8 auf 51,2 Punkte, während Händler mit 53,0 gerechnet hatten. Der Manufacturing PMI stieg von 47,7 auf 48,2 Punkte, was kaum Grund zur Freude ist, da der Wert weiterhin unter der 50,0-Schwelle liegt. Heute Morgen wurde ein weiterer enttäuschender Bericht veröffentlicht—der Einzelhandelsumsatz. Obwohl das Verkaufsvolumen im Juni stieg, war der Anstieg nicht so stark wie erwartet. Infolgedessen waren die Bären gestern und heute aktiv, aber der Trend bleibt bullisch. In naher Zukunft werde ich nach Kaufsignalen Ausschau halten. Das Niveau von 1,3470 sieht sehr attraktiv für einen Rückprall aus, da der Preis bereits dreimal von diesem Niveau abgeprallt ist.
Im 4-Stunden-Chart setzt das Währungspaar seinen allgemeinen Rückgang fort, aber nachdem sich eine bullische Divergenz gebildet hat, kehrte es zugunsten des Pfundes um und erholte sich von der Unterstützungszone von 1.3378–1.3435. Somit könnte die Aufwärtsbewegung in Richtung des 127,2%-Fibonacci-Retracement-Levels bei 1.3795 weitergehen. Auch der Stundenchart erlaubt eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Eine neue, sich entwickelnde Divergenz im CCI-Indikator signalisiert ebenfalls das Potenzial für weiteres Wachstum.
Commitments of Traders (COT) Report:
Die Stimmung in der Kategorie der "Nicht-kommerziellen" Händler ist in der vergangenen Berichtswoche leicht weniger optimistisch geworden. Die Anzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen sank um 7.039, während die Anzahl der Short-Positionen um 3.036 fiel. Die Bären haben jedoch längst ihren Vorteil auf dem Markt verloren und haben derzeit keine realistische Chance auf Erfolg. Der Abstand zwischen der Anzahl der Long- und Short-Positionen beträgt 30.000 zugunsten der Bullen: 101.000 gegenüber 71.000.
Meiner Meinung nach steht das Pfund noch vor einem potenziellen Rückgang, aber die Ereignisse von 2025 haben den langfristigen Ausblick erheblich verschoben. In den letzten vier Monaten ist die Anzahl der Long-Positionen von 65.000 auf 101.000 gestiegen, während die Short-Positionen von 76.000 auf 71.000 gefallen sind. Die Veränderungen sind nicht so drastisch wie im Falle des Euro, aber sie sind bemerkenswert. Unter Donald Trump hat das Vertrauen in den Dollar nachgelassen, und COT-Berichte zeigen, dass Händler zögern, den Dollar zu kaufen. Daher sinkt der Dollar trotz des allgemeinen Nachrichtenhintergrunds aufgrund der Entwicklungen rund um Donald Trump weiterhin.
Nachrichtenkalender für die USA und das Vereinigte Königreich:
Am Freitag enthält der Wirtschaftskalender zwei Einträge, von denen einer bereits veröffentlicht wurde. Der Einfluss des Nachrichtenhintergrunds auf die Händlerstimmung für den Rest des Tages könnte begrenzt sein.
GBP/USD Prognose und Händler-Tipps:
Ich empfehle heute nicht, das Paar zu verkaufen, da ich glaube, dass der Dollar seine Bewegung bereits überdehnt hat. Kaufgelegenheiten gab es beim Abprall aus der Zone von 1,3357–1,3371 und beim Schlusskurs über 1,3470, mit Zielen von 1,3530 und 1,3579. Alle diese Ziele wurden erreicht. Neue Long-Positionen sind heute beim Abprall vom Niveau 1,3470 möglich, mit Zielen von 1,3530 und 1,3579.
Die Fibonacci-Gitter sind aus 1,3371–1,3787 im Stundenchart und aus 1,3431–1,2104 im Vier-Stunden-Chart konstruiert.
QUICK LINKS