Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

Analytici: Propad cen dluhopisů USA dopadne i na majetek Čechů ve fondech

Praha – Aktuální propad cen amerických státních dluhopisů v důsledku celní války vyvolané prezidentem USA Donaldem Trumpem dopadne i na majetek Čechů, kteří mají peníze uložené v penzijních, podílových či ETF fondech. Vyplývá to z vyjádření analytiků pro ČTK. Do budoucna by podle nich mohl znamenat i vyšší náklady na financování státního dluhu.

GBP/USD Überblick – 17. Juli: Das Vereinigte Königreich hat Trumps Bedingungen akzeptiert. Konsequenzen
20:21 2025-07-16 UTC--5

Das Währungspaar GBP/USD handelte am Mittwoch ruhiger als am Dienstag, obwohl es am Abend zu einem Anstieg kam. Erinnern wir uns daran, dass wir den Rückgang am Dienstag nicht für gerechtfertigt halten, da der Inflationsbericht der USA theoretisch keine Chance hatte, die Haltung der Federal Reserve zum Leitzins zu ändern. Unabhängig davon, wie sich die Inflation kurzfristig verhält, werden Jerome Powell und seine Kollegen zumindest bis zum Herbst warten, um erste Schlussfolgerungen über die Auswirkungen von Trumps Zöllen auf die Wirtschaft zu ziehen. Aus formaler Sicht bedeutet jedoch der Anstieg der US-Inflation, dass die Wahrscheinlichkeit einer baldigen Lockerung der Geldpolitik gegen null geht. Während der Markt diesen Faktor bisher ignoriert hat und sich ausschließlich auf den Handelskrieg konzentrierte, hat er nun unerwartet begonnen, positiv auf den Dollar-Nachrichten zu reagieren.

Wir glauben, dass der aktuelle Rückgang des GBP/USD lediglich eine technische Korrektur ist, und der Markt nutzt einfach günstige Faktoren als Vorwand für Verkäufe. Tatsächlich ist der Handelskrieg noch lange nicht vorbei und wird von Monat zu Monat intensiver. Man könnte argumentieren, dass dies das britische Pfund nicht mehr betrifft, da das Vereinigte Königreich als erstes ein Handelsabkommen mit Trump unterzeichnet hat. Am Mittwochmorgen wurde jedoch ein Inflationsbericht in Großbritannien veröffentlicht, der einige wichtige Einblicke bietet.

Die Inflation im Vereinigten Königreich stieg nach einer einmonatigen Pause auf 3,6 % im Jahresvergleich. Die Kerninflation stieg auf 3,7 %. Die britische Inflation steigt seit fast einem Jahr – im letzten September lag sie noch bei nur 1,7 %. Somit hat sich die Inflation in weniger als einem Jahr mehr als verdoppelt. Der Verbraucherpreisindex liegt nun fast doppelt so hoch wie das Ziel der Bank of England.

Was bedeutet das?

Erstens werden wir sicherlich so bald keine weitere Zinssenkung der Bank of England sehen. Zweitens könnte die britische Inflation als Indikator dafür dienen, ob Trumps Zölle nur einen kurzfristigen Inflationsschock auslösen, wie es in den USA erwartet wird. Da das Vereinigte Königreich nicht mit weiteren Zollanhebungen konfrontiert sein wird, sollte die Inflation mit der Zeit zu sinken beginnen. Wenn dies nicht der Fall ist, wird wahrscheinlich ein ähnliches Szenario in den USA eintreten.

Dieses Verständnis führt zu der Schlussfolgerung, dass Trumps Zölle weitaus zerstörerischer sein könnten, als viele Experten derzeit glauben. Was den Ausblick für GBP/USD betrifft, so sehen wir noch immer keinen grundlegenden Grund für eine Stärkung des Dollars auf mittlere Sicht. Natürlich wird der Dollar nicht ewig fallen, aber es ist unwahrscheinlich, dass der Markt bereits alle Zölle von Trump vollständig eingepreist hat, zumal viele mehr vor uns liegen könnten, als hinter uns. Vergessen wir nicht, dass keiner der Handelspartner der USA sich beeilt, die Bedingungen des Präsidenten zu akzeptieren oder seine ständig wechselnden Fristen einzuhalten. Nur noch zwei Wochen bleiben bis zum 1. August, und sie werden schnell vergehen.

Die durchschnittliche Volatilität des GBP/USD-Paares über die letzten fünf Handelstage beträgt 97 Pips, was für das Paar als "moderat" gilt. Daher erwarten wir am Donnerstag, den 17. Juli, Bewegungen innerhalb der Spanne von 1,3335 bis 1,3529. Der langfristige Regressionskanal ist nach oben gerichtet, was auf einen klaren Aufwärtstrend hindeutet. Der CCI-Indikator ist zweimal in die überverkaufte Zone eingetreten und signalisiert nun eine mögliche Wiederaufnahme des Aufwärtstrends. Auch bullische Divergenzen bilden sich.

Nächste Unterstützungsniveaus:

S1 – 1,3367

S2 – 1,3306

S3 – 1,3245

Nächste Widerstandsniveaus:

R1 – 1,3428

R2 – 1,3489

R3 – 1,3550

Handelsempfehlungen:

Das GBP/USD-Währungspaar setzt seine Abwärtskorrektur fort, die möglicherweise bald zu Ende geht. Das Paar hat ausreichend korrigiert, und mittelfristig werden die US-Dollarpolitiken von Donald Trump voraussichtlich weiterhin Druck auf den US-Dollar ausüben. Daher bleiben Long-Positionen mit Zielen bei 1,3611 und 1,3672 gültig, sofern der Preis sich über der gleitenden Durchschnittslinie konsolidiert. Wenn der Preis unter der Linie des gleitenden Durchschnitts bleibt, können rein technisch begründete Short-Positionen mit Zielen bei 1,3367 und 1,3335 in Betracht gezogen werden.

Der US-Dollar zeigt von Zeit zu Zeit Korrekturstärke, aber für eine tatsächliche Trendwende müsste der Markt klare Anzeichen dafür haben, dass der globale Handelskrieg zu Ende geht.

Erklärung der Abbildungen:

Lineare Regressionskanäle helfen, den aktuellen Trend zu bestimmen. Wenn beide Kanäle ausgerichtet sind, deutet dies auf einen starken Trend hin.

Gleitende Durchschnittslinie (Einstellungen: 20,0, geglättet) definiert den kurzfristigen Trend und leitet die Handelsrichtung.

Murray Levels dienen als Zielniveaus für Bewegungen und Korrekturen.

Volatilitätsniveaus (rote Linien) repräsentieren den wahrscheinlichen Preisbereich für das Paar in den nächsten 24 Stunden basierend auf aktuellen Volatilitätswerten.

CCI-Indikator: Wenn er in die überverkaufte Region (unter -250) oder die überkaufte Region (über +250) eintritt, signalisiert er eine bevorstehende Trendumkehr in die entgegengesetzte Richtung.


    






hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at First Floor, SVG Teachers Co-operative Credit Union Limited Uptown Building, Corner of James and Middle Street, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.