Der Test des Preisniveaus von 1,1759 erfolgte, als der MACD-Indikator bereits deutlich unter die Nullmarke gefallen war, was das Abwärtspotenzial des Paares begrenzte. Aus diesem Grund habe ich den Euro nicht verkauft.
Laut ADP Research hat der private Sektor in den USA im letzten Monat 33.000 Arbeitsplätze verloren. Diese Tatsache führte zu einem Rückgang des US-Dollars und stärkte den Euro. Der Rückgang der Beschäftigung im privaten Sektor verstärkte die Befürchtungen eines Wachstumsrückgangs der US-Wirtschaft, was die Federal Reserve wahrscheinlich dazu veranlassen wird, in naher Zukunft die Zinssätze weiter zu senken. Der Hauptanteil der Arbeitsplatzverluste konzentrierte sich auf kleine Unternehmen, was auf mögliche Schwierigkeiten bei der Anpassung an das sich ändernde wirtschaftliche Umfeld hinweist. Es ist wichtig zu beachten, dass die negativen ADP-Zahlen nicht immer das gesamte Bild des Arbeitsmarktes widerspiegeln. Die offiziellen Beschäftigungsdaten, die vom US-Arbeitsministerium veröffentlicht werden, unterscheiden sich oft von den ADP-Daten. Diese offiziellen Zahlen werden heute veröffentlicht, und wir werden sie im Nachmittagsausblick genauer diskutieren.
In der Zwischenzeit werden während der europäischen Sitzung wichtige PMI-Daten für den Dienstleistungssektor der Eurozonen-Länder erwartet. Zudem werden die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Europäischen Zentralbank veröffentlicht. Investoren achten genau auf diese Veröffentlichungen, da sie wichtige Einblicke in die aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen in der Eurozone und die Pläne der Europäischen Zentralbank bieten könnten. Die PMI-Indizes sind führende Indikatoren der wirtschaftlichen Aktivität und spiegeln das Sentiment von Einkaufsmanagern in zentralen Industrien wider. Die Protokolle der EZB bieten detailliertere Einblicke in die internen Diskussionen der Zentralbank. Besonderes Augenmerk sollte auf die Einschätzungen der EZB zu Inflationsrisiken und dem Wirtschaftsausblick gelegt werden.
Für die Tagesstrategie werde ich mich in erster Linie auf Szenarien #1 und #2 konzentrieren.
Szenario #1: Heute plane ich, den Euro auf dem Preisniveau von 1,1801 (angezeigt durch die grüne Linie im Diagramm) zu kaufen, mit einem Ziel von 1,1832. Bei 1,1832 plane ich, den Markt zu verlassen und eine Short-Position in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen, wobei ich eine Umkehrung um 30–35 Punkte vom Einstiegspunkt erwarte. Man kann heute nur auf ein Euro-Wachstum setzen, wenn starke Daten veröffentlicht werden.
Wichtig: Stellen Sie vor dem Kauf sicher, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und gerade beginnt, von dieser zu steigen.
Szenario #2: Ich plane auch, den Euro heute im Falle von zwei aufeinanderfolgenden Tests des Preisniveaus von 1,1785 zu kaufen, wenn der MACD-Indikator in einem überverkauften Bereich liegt. Dies wird das Abwärtsrisiko des Paares begrenzen und eine Umkehrung nach oben auslösen. Ein Wachstum in Richtung der entgegengesetzten Niveaus von 1,1801 und 1,1832 kann erwartet werden.
Szenario #1: Ich plane, den Euro zu verkaufen, sobald er das Niveau von 1,1785 erreicht (angezeigt durch die rote Linie im Diagramm). Das Ziel wird 1,1754 sein, an welchem Punkt ich den Markt verlassen und sofort in die entgegengesetzte Richtung kaufen werde, wobei ich einen Rückprall von 20–25 Punkten erwarte. Der Abwärtsdruck auf das Paar wird wahrscheinlich zurückkehren, wenn die Daten schwach ausfallen.
Wichtig: Stellen Sie vor dem Verkauf sicher, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und gerade beginnt, von dieser zu fallen.
Szenario #2: Ich plane auch, den Euro heute im Falle von zwei aufeinanderfolgenden Tests des Niveaus von 1,1801 zu verkaufen, wenn der MACD-Indikator in einem überkauften Bereich liegt. Dies wird das Aufwärtspotential des Paares begrenzen und eine Umkehrung nach unten verursachen. Ein Rückgang in Richtung der entgegengesetzten Niveaus von 1,1785 und 1,1754 kann erwartet werden.
QUICK LINKS