Společnost Meta Platforms (NASDAQ:META) v sobotu vydala nejnovější verzi svého velkého jazykového modelu (LLM) Llama, nazvanou Llama 4 Scout a Llama 4 Maverick.
Společnost Meta uvedla, že Llama je multimodální systém umělé inteligence. Multimodální systémy jsou schopny zpracovávat a integrovat různé typy dat včetně textu, videa, obrázků a zvuku a dokáží převádět obsah napříč těmito formáty.
Společnost Meta ve svém prohlášení uvedla, že Llama 4 Scout a Llama 4 Maverick jsou jejími „dosud nejpokročilejšími modely“ a „nejlepšími ve své třídě v oblasti multimodality“.
Společnost Meta dodala, že modely Llama 4 Maverick a Llama 4 Scout budou mít otevřený zdrojový kód. Uvedla také, že předvádí Llama 4 Behemoth, který nazvala „jedním z nejchytřejších LLM na světě a naším dosud nejvýkonnějším, který bude sloužit jako učitel pro naše nové modely“.
Velké technologické firmy agresivně investují do infrastruktury umělé inteligence (AI) po úspěchu projektu ChatGPT společnosti OpenAI, který změnil technologické prostředí a podnítil investice do strojového učení.
Server The Information v pátek informoval, že společnost Meta odložila uvedení své nejnovější verze LLM, protože během vývoje Llama 4 nesplnila očekávání společnosti Meta v technických srovnávacích testech, zejména v úlohách uvažování a matematiky.
Heute zieht sich das AUD/USD-Paar leicht von seinem neuen Jahreshoch in der Nähe von 0,6590, das gestern erreicht wurde, zurück und handelt in einer engen Spanne. Dennoch scheint das Potenzial für weitere Abwärtsbewegungen begrenzt zu sein.
Der australische Dollar steht aufgrund schwacher inländischer Daten unter Druck, was die Erwartungen einer weiteren Zinssenkung durch die Reserve Bank of Australia (RBA) im Juli verstärkt. Laut dem Australian Bureau of Statistics (ABS) stiegen die Einzelhandelsumsätze im Mai nur um 0,2 % im Vergleich zum Vormonat, unter der Prognose von 0,4 % und nur leicht über der unveränderten Lesung im April. Zusätzlich übt die moderate Stärkung des US-Dollars zusätzlichen Druck auf das AUD/USD-Paar aus.
Gleichzeitig scheint eine signifikante Erholung des Dollars nach Erreichen eines mehrjährigen Tiefs am Dienstag weiterhin unwahrscheinlich, angesichts wachsender Erwartungen, dass die Federal Reserve ihren Zinssenkungszyklus in den kommenden Monaten wieder aufnehmen könnte. Obwohl die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Juli als gering angesehen wird, preisen die Märkte eine Wahrscheinlichkeit von über 75 % für eine Senkung im September ein. Dies könnte den Abwärtsdruck auf den Dollar begrenzen und damit das AUD/USD-Paar unterstützen.
Heute könnten die ADP-Beschäftigungsdaten des privaten Sektors, die während der nordamerikanischen Sitzung veröffentlicht werden, kurzfristige Handelsmöglichkeiten bieten und den Ton für die weitere Bewegung des Paares angeben. Morgen richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Veröffentlichung des entscheidenden US-Arbeitsmarktberichts NonFarm Payrolls (NFP).
Aus technischer Sicht bleibt der Weg des geringsten Widerstands für das Paar weiterhin aufwärts, solange die Oszillatoren im Tageschart im positiven Bereich bleiben.
QUICK LINKS