Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

Euro-Währung – Wöchentliche Vorschau
17:33 2025-06-29 UTC--5

In der kommenden Woche wird erwartet, dass der Euro bei den Anlegern weiterhin gefragt bleibt. Derzeit spielen alle Ereignisse dem Euro in die Karten. Bereits zuvor schrieb ich, dass nur die Wellenstruktur eine Unterstützung für den Dollar bieten könnte, da sie nun eine abgeschlossene Fünf-Wellen-Struktur darstellt. Folglich könnten wir mit der Entwicklung eines korrektiven Wellenmusters rechnen. Dies ist jedoch nur eine Hypothese, und der Nachrichtenhintergrund übt weiterhin starken negativen Druck auf den Dollar aus. Daher bin ich mir fast sicher, dass der Markt neue Gründe finden wird, um den Dollar zu verkaufen. In diesem Fall wird selbst die Wellenstruktur ihn nicht retten.

Wie üblich wird es eine Vielzahl von Berichten geben. Am Montag wird Deutschland einen wichtigen Inflationsbericht sowie einen etwas weniger bedeutenden Bericht über die Einzelhandelsumsätze veröffentlichen. Am Abend wird die Präsidentin der Europäischen Zentralbank Christine Lagarde eine Rede halten. Am Dienstag wird der Inflationsbericht der Eurozone veröffentlicht, gefolgt von Reden sowohl von Christine Lagarde als auch ihrem Stellvertreter Luis de Guindos. Am Mittwoch sind weitere Reden von Lagarde sowie vom Chefvolkswirt der EZB, Philip Lane, geplant. Am Donnerstag werden die Geschäftstätigkeitsindizes im Dienstleistungssektor von Deutschland und der Eurozone veröffentlicht. Am Freitag wird Lagarde erneut eine Rede halten.

Wie wir sehen können, wird es allein sechs Auftritte geben, die mit der EZB in Verbindung stehen – und dies sind nur die Auftritte der Spitzenbeamten der Zentralbank. Auf der anderen Seite erwarte ich keine Änderungen in der Rhetorik der EZB-Politiker. Lagarde machte vor zwei Wochen klar, dass der Lockerungszyklus der Geldpolitik sich dem Ende zuneigt, aber falls nötig, könnte die Zentralbank dennoch ein oder zwei weitere Zinssenkungen vornehmen. Diese Information macht für den Euro nicht viel aus. Ob die EZB die Zinsen senkt oder nicht, die Nachfrage nach der EU-Währung wächst weiter – aber aus ganz anderen Gründen. Daher ist es unwahrscheinlich, dass der europäische Nachrichtenfluss die aktuelle Marktstimmung wesentlich beeinflusst.

Wellenanalyse für EUR/USD

Basierend auf der Analyse des EUR/USD-Paares schließe ich, dass es weiterhin ein aufwärtsgerichtetes Trendsegment bildet. Die Wellenstruktur hängt vollständig vom Nachrichtenhintergrund ab, insbesondere in Bezug auf Trumps Entscheidungen und die US-Außenpolitik, und es gibt immer noch keine positiven Entwicklungen. Die Ziele für Welle 3 könnten sich bis in den Bereich von 1,2500 erstrecken. Daher betrachte ich weiterhin Kaufpositionen mit Zielen in der Nähe von 1,1875, was der 161,8% Fibonacci-Erweiterung entspricht. Eine Deeskalation des Handelskrieges könnte den Aufwärtstrend umkehren, aber derzeit gibt es keine Anzeichen für eine Umkehr oder Deeskalation.

analytics68613e459916a.jpg

Wellenanalyse für GBP/USD

Das Wellenmuster für GBP/USD bleibt unverändert. Wir befassen uns mit einem aufwärtsgerichteten, impulsiven Trendsegment. Unter Trump könnten die Märkte weiterhin zahlreichen Schocks und Umkehrungen ausgesetzt sein, die die Wellenstruktur erheblich beeinflussen könnten; derzeit bleibt jedoch das Arbeitsszenario intakt. Trump unternimmt weiterhin Schritte, die die Nachfrage nach dem Dollar untergraben. Die Ziele für die aufsteigende Welle 3 liegen nun um das Niveau von 1,4017, was der 261,8% Fibonacci-Erweiterung von der vermuteten globalen Welle 2 entspricht. Daher betrachte ich weiterhin Kaufpositionen, da der Markt keine Absicht zeigt, den Trend umzukehren.

Wesentliche Prinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und verständlich sein. Komplexe Strukturen sind schwerer zu interpretieren und führen oft zu Änderungen.
  2. Wenn Sie sich bezüglich des Marktverhaltens unsicher sind, ist es besser, draußen zu bleiben.
  3. Sie können sich nie zu 100% sicher über die Richtung der Kursbewegung sein. Vergessen Sie nicht, schützende Stop-Loss-Orders zu verwenden.
  4. Wellenanalyse kann mit anderen Arten von Analysen und Handelsstrategien kombiniert werden.


    






hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at First Floor, SVG Teachers Co-operative Credit Union Limited Uptown Building, Corner of James and Middle Street, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.