Analyse des Handels am Mittwoch:
1-Stunden-Chart des EUR/USD-Paares.
Das Währungspaar EUR/USD setzte am Mittwoch seine Abwärtsbewegung innerhalb des Seitwärtskanals im stündlichen Zeitfenster fort — ein Kanal, der mit bloßem Auge klar erkennbar und seit über drei Wochen bestehen bleibt. Nach dem Abprallen von der oberen Grenze dieses Kanals (dem Niveau von 1,1424) war der Rückgang zu erwarten. Gleichzeitig wurde gestern eine große Menge an makroökonomischen Daten sowohl in der Eurozone als auch in den USA veröffentlicht, die den Kurs beeinflussen könnten und sollten. Doch das geschah nicht. Der Markt ignoriert weiterhin routinemäßige Statistiken und achtet nur auf die Aussagen und Entscheidungen von Donald Trump. Da der US-Präsident in letzter Zeit keine Zölle erhöht hat, hat der Dollar aufgehört zu fallen. Aber er kann auch nicht wachsen, da es keine Anzeichen für eine Deeskalation des Handelskonflikts gibt. Außerdem wurde gestern bekannt, dass die US-Wirtschaft im ersten Quartal unter Trump um 0,3 % geschrumpft ist. Das letzte Quartal unter Biden endete mit einem Wachstum von 2,4 %. Somit wird es für den Dollar in jedem Fall extrem schwierig sein, Wachstum zu zeigen. Selbst die europäische oder britische Wirtschaft wächst derzeit schneller als die amerikanische.
5-Minuten-Chart des EUR/USD-Paares.
Im 5-Minuten-Zeitrahmen bildete sich am Mittwoch nur ein Handelssignal. Zu einem bestimmten Zeitpunkt während der US-Sitzung näherte sich der Preis dem Niveau von 1,1330, prallte davon ab, konnte sich aber nur um 20 Punkte nach oben bewegen. Dies reichte aus, um den Stop Loss auf Break-even zu setzen, wo der Handel schließlich geschlossen wurde.
Wie man am Donnerstag handelt:
Im Stunden-Zeitrahmen hält das EUR/USD-Paar einen Aufwärtstrend bei. Wenn wir die Bewegungen zu Beginn der letzten Woche ausschließen, bleibt der Markt seit drei Wochen in einer Seitwärtsbewegung. Insgesamt bleibt die Marktstimmung extrem negativ gegenüber dem US-Dollar und der amerikanischen Politik generell. Allerdings könnte sich die Position des Dollars verbessern, sollte Trump eine Deeskalation des Handelskonflikts, den er selbst begonnen hat, anstreben. Wann dies geschehen könnte — oder ob es überhaupt geschieht — ist jedoch ungewiss.
Am Donnerstag könnte sich das Paar erneut in beide Richtungen bewegen, da alle Marktbewegungen weiterhin von Trumps Aussagen und Entscheidungen abhängen. Wir gehen davon aus, dass der Seitwärtsmarkt noch eine Weile andauern wird. Ein Abprall von der unteren Grenze der Seitwärtsbewegung (1,1275) könnte zu einem Anstieg des Paares führen.
Im 5-Minuten-Zeitrahmen sollten Sie die folgenden Ebenen berücksichtigen: 1,0940–1,0952, 1,1011, 1,1091, 1,1132–1,1140, 1,1189–1,1191, 1,1275–1,1292, 1,1330, 1,1413–1,1424, 1,1474–1,1481, 1,1513, 1,1548, 1,1571, 1,1607–1,1622, 1,1666, 1,1689. Für Donnerstag sind in der Eurozone keine bedeutsamen Ereignisse geplant, während die USA den wichtigen ISM Manufacturing PMI veröffentlichen werden. Doch hat uns Mittwoch gezeigt, dass der Markt nahezu alle Berichte ignoriert.
Grundregeln des Handelssystems:
Was auf den Charts zu sehen ist:
Kursunterstützungs- und Widerstandsniveaus – Niveaus, die beim Eröffnen von Kauf- oder Verkaufsaufträgen als Ziele dienen. Take Profit-Orders können um sie herum platziert werden.
Rote Linien – Kanäle oder Trendlinien, die den aktuellen Trend anzeigen und nahelegen, welche Richtung für den Handel momentan vorzuziehen ist.
MACD-Indikator (14, 22, 3) – Histogramm und Signallinie – ein zusätzlicher Indikator, der ebenfalls als Signalquelle dienen kann.
Wichtige Reden und Berichte (immer im Wirtschaftskalender aufgeführt) können die Bewegung eines Währungspaares stark beeinflussen. Daher sollte während ihrer Veröffentlichung mit maximaler Vorsicht gehandelt oder der Markt verlassen werden, um eine plötzliche Preisumkehr entgegen dem vorhergehenden Trend zu vermeiden.
Anfänger im Forex-Markt sollten bedenken, dass nicht jeder Handel gewinnbringend sein kann. Die Entwicklung einer klaren Strategie und eines ordentlichen Geldmanagements sind der Schlüssel zu langfristigem Erfolg im Handel.
QUICK LINKS