Gerüchten und Aussagen von Beamten zufolge beabsichtigt der US-Präsident Donald Trump, die Kfz-Zölle zu lockern, indem er einige von der Industrie geforderte Änderungen unterstützt. Dies wird es ermöglichen, bestimmte Zölle auf ausländische Teile für in den Vereinigten Staaten hergestellte Autos und Lastwagen aufzuheben.
Ein Vertreter des Weißen Hauses erklärte, dass die Zölle auf importierte Automobile ebenfalls ausgesetzt werden könnten, um die Überlappung mehrerer Zölle — insbesondere in Bezug auf Stahl und Aluminium — zu vermeiden.
"Dieses Abkommen ist ein großer Erfolg für die Handelspolitik des Präsidenten, da es Unternehmen belohnt, die im Inland produzieren, während es Herstellern, die bereit sind, in Amerika zu investieren und die inländische Produktion auszubauen, Chancen bietet", sagte Handelsminister Howard Lutnick.
Die erwartete Verschiebung erfolgt genau zu dem Zeitpunkt, an dem Trump sich darauf vorbereitet, nach Michigan zu reisen, dem Herzen der amerikanischen Autoindustrie, um die ersten 100 Tage seiner zweiten Amtszeit im Weißen Haus zu feiern. Der Beamte erwähnte, dass die Erklärung zur Aussetzung der Autozölle noch heute, vor Trumps geplanter Rede in Macomb County, unterzeichnet werden könnte.
Experten erwarten, dass dieser Schritt der neueste in Trumps sich ständig weiterentwickelnder Handelsstrategie sein wird, nachdem er Anfang des Monats beschlossen hatte, die Zollerhöhungen gegen Dutzende von Handelspartnern auszusetzen, um Zeit für Verhandlungen zu gewinnen. Die erwarteten Änderungen treten kurz bevor die 25%-Stahlzölle auf ausländische Autoteile am 3. Mai in Kraft treten sollen, in Kraft. Laut dem Beamten können Autohersteller bei den geplanten Änderungen eine teilweise Rückerstattung der Zölle auf importierte Autoteile erhalten, basierend auf dem Wert der Fahrzeuge, die sie in den Vereinigten Staaten herstellen.
Erinnern wir uns daran, dass Autohersteller, Händler und Teilelieferanten Entlastung gefordert haben und davor warnten, dass Trumps Zölle die eng integrierte nordamerikanische Lieferkette stören könnten. Ford begrüßte die Entscheidung Präsident Trumps und erklärte, sie würde dazu beitragen, die Zollbelastung auf Autohersteller, Lieferanten und Verbraucher zu verringern.
"Wir werden weiterhin eng mit der Regierung zusammenarbeiten, um die Vision des Präsidenten einer gesunden und wachsenden Automobilindustrie in Amerika zu unterstützen", sagte Ford Motor Co.
Mary Barra, CEO von General Motors Co., bemerkte ebenfalls in ihrer Erklärung, dass sie glaubt, die Führung des Präsidenten helfe, gleiche Bedingungen für Unternehmen wie GM zu schaffen und erlaube noch größere Investitionen in die US-Wirtschaft.
In der letzten Woche warnten Industriegruppen in einem Schreiben an die Regierung davor, dass Zölle auf importierte Autoteile die Kosten in US-Fertigungsstätten erhöhen könnten, was wiederum die Bemühungen zur Wiederbelebung der heimischen Autoindustrie untergraben würde.
Auswirkungen auf den Devisenmarkt
In Bezug auf den Devisenmarkt wurde dem US-Dollar durch diese Nachrichtenentwicklungen keine bedeutende Unterstützung geboten.
Aktueller technischer Ausblick für EUR/USD
Käufer müssen sich nun auf das Erreichen des Niveaus von 1,1435 konzentrieren. Nur dadurch würde ein Test von 1,1487 möglich. Von dort aus könnte es möglich sein, sich in Richtung 1,1530 zu bewegen, obwohl es ohne Unterstützung durch große Akteure ziemlich schwierig sein wird, dies zu erreichen. Das weiteste Ziel ist das Hoch von 1,1570.
Im Falle eines Rückgangs erwarte ich ernsthafte Kaufaktivitäten nur im Bereich um 1,1378. Gibt es dort keine großen Käufer, wäre es ratsam, auf einen erneuten Test des Tiefs bei 1,1320 zu warten oder in Betracht zu ziehen, bei 1,1265 Long-Positionen einzugehen.
Aktueller technischer Ausblick für GBP/USD
Pfund-Käufer müssen den nächsten Widerstand bei 1,3420 erobern. Nur so wäre ein Ziel von 1,3460 erreichbar, oberhalb dessen ein Durchbruch eher schwierig sein wird. Das weiteste Ziel für Käufer ist der Bereich um 1,3510.
Im Falle eines Rückgangs werden die Bären versuchen, die Kontrolle über den Bereich von 1,3385 zurückzugewinnen. Sollte dies gelingen, würde ein Durchbruch dieses Bereichs den Bullen einen ernsten Schlag versetzen und GBP/USD auf ein Minimum von 1,3340 drücken, mit der Aussicht, 1,3280 zu erreichen.
QUICK LINKS