Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

Analyse für GBP/USD am 26. März 2025
11:37 2025-03-26 UTC--5

Das Wellenmuster für GBP/USD bleibt etwas diffus, ist aber insgesamt handhabbar. Es besteht weiterhin eine hohe Wahrscheinlichkeit für die Bildung eines langfristigen Abwärtstrends. Welle 5 hat eine klare Form angenommen, daher betrachte ich die größere Welle 1 als abgeschlossen. Wenn diese Annahme korrekt ist, bildet sich gerade Welle 2, mit Zielen im Bereich von 1.2600 und 1.2800. Die ersten beiden Teilwellen von Welle 2 scheinen abgeschlossen zu sein. Die dritte könnte jederzeit enden.

Die Nachfrage nach dem Pfund stieg kürzlich ausschließlich aufgrund des "Trump-Faktors", der die Hauptstütze für die britische Währung bleibt. Allerdings fehlt dem Pfund langfristig—über einen Zeitraum von wenigen Tagen hinaus—eine fundamentale Grundlage für Wachstum. Die Positionen der Bank of England und der Fed haben sich jüngst zugunsten des Pfunds verschoben, da die BoE nun ebenfalls zurückhaltend ist, die Zinsen schnell zu senken. Das aktuelle Wellenmuster bleibt vorerst intakt, aber eine weitere Aufwärtsbewegung würde ernsthafte Bedenken aufwerfen.

Der GBP/USD-Kurs fiel am Mittwoch um 55 Basispunkte und markierte die bedeutendste Bewegung der Woche. Zwar gibt es in dieser Woche Nachrichten, jedoch sind die Berichte gemischt und der Markt zeigt wenig Enthusiasmus für aktives Trading. Dies führt zu einer Stagnation. Das Pfund sinkt leicht—möglicherweise als Teil einer Korrekturwelle oder der ersten Welle einer zukünftigen Welle 3 im Abwärtstrend. In jedem Fall könnte nächste Woche alles entschieden werden, worüber wir weiter reden werden.

Ich werde nicht weiter auf die Bedeutung der Nonfarm-Payrolls, der Arbeitslosenquote, der ISM-Indizes usw. eingehen. Diese Woche erwarten wir auch den US-BIP-Bericht. Diese sind zweifellos wichtig, aber der Markt erwartet Entwicklungen bezüglich Trumps Handelstarifen. Nächste Woche könnte der US-Präsident ein neues "Urteil" gegen eine Reihe von Ländern verkünden, obwohl seine Rhetorik kürzlich milder geworden ist. Einige Zugeständnisse könnten gemacht werden und die Zölle möglicherweise nicht so drastisch sein, wie der Markt befürchtet oder wie Trump ursprünglich angekündigt hatte. Vergessen wir nicht, dass der US-Präsident gern Drohungen und Ultimaten ausspricht, um zu sehen, ob seine Gegner sie fürchten. Wenn ja, setzt er die Drohungen fort, um seine Ziele zu erreichen; wenn nicht, mildert er den Druck und begnügt sich mit einem grundlegenden Set von "Sanktionen".

Sollten nächste Woche moderate Zölle verkündet werden, glaube ich, dass die Nachfrage nach dem US-Dollar steigen wird. Das Wellenmuster deutet weiterhin auf einen sich entwickelnden Abwärtstrend hin, und nächste Woche könnte der Ausgangspunkt für Welle 3 werden.

analytics67e3fd66b06bb.jpg

Schlussgedanken

Das Wellenmuster für GBP/USD zeigt, dass der Abwärtstrend mit der zweiten Welle anhält. Ich würde empfehlen, nach neuen Einstiegspunkten für Shorts zu suchen, da das aktuelle Wellenmuster weiterhin einen im letzten Herbst begonnenen Abwärtstrend suggeriert. Wie Donald Trump und seine Politik das Marktsentiment weiterhin beeinflussen werden—und wie lange—ist jedoch ungewiss. Die jüngste Rallye des Pfunds wirkt im Verhältnis zum Wellenmuster überzogen. Die Sitzungen der BoE und des FOMC hätten Welle 3 eventuell starten können, taten dies aber offenbar nicht.

Auf der höheren Wellenskala hat sich die Struktur weiterentwickelt. Wir können nun davon ausgehen, dass die bullische Drei-Wellen-Sequenz abgeschlossen ist und sich ein Abwärtstrend bilden könnte. Wenn diese Annahme korrekt ist, sollten wir eine korrektive Welle 2 oder b erwarten, gefolgt von einer impulsiven Welle 3 oder c.

Kernprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Muster sind schwer zu handeln und entwickeln sich oft unerwartet.
  2. Wenn Sie sich in der Marktlage unsicher sind, halten Sie sich raus.
  3. Absolute Gewissheit über die Marktrichtung ist unmöglich. Verwenden Sie immer schützende Stop-Loss-Orders.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Formen der technischen Analyse und Handelsstrategien kombiniert werden.


    






hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at First Floor, SVG Teachers Co-operative Credit Union Limited Uptown Building, Corner of James and Middle Street, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.