Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

GBP/USD-Analyse – 5. März: Das Pfund profitiert von Trump
12:25 2025-03-05 UTC--6

Die Wellenstruktur für GBP/USD bleibt zwar etwas mehrdeutig, aber immer noch größtenteils verständlich. Derzeit ist die Wahrscheinlichkeit für die Bildung eines langfristigen Abwärtstrends hoch. Welle 5 hat eine überzeugende Form angenommen, was mich dazu veranlasst, Welle 1 als abgeschlossen zu betrachten. Sollte diese Annahme zutreffen, dann entfaltet sich aktuell Welle 2 mit Zielen um die 26er- und 28er-Marken. Die ersten beiden Teilwellen innerhalb von Welle 2 scheinen abgeschlossen zu sein, während die dritte jederzeit enden könnte.

Trumps Faktor unterstützt weiterhin das Pfund

Die Nachfrage nach dem britischen Pfund steigt aufgrund des „Trump-Faktors“, der sich unerwartet zu einem Verbündeten für das Pfund entwickelt hat. Langfristig fehlen dem Pfund jedoch die fundamentalen Gründe für ein anhaltendes Wachstum. Ein entscheidender Faktor ist, dass die Bank of England für 2025 vier Zinssenkungen vorbereitet, während die Federal Reserve nicht mehr als eine Reduzierung um 50 Basispunkte plant. Die britische Wirtschaft hat die Marktteilnehmer mit schwachen Daten ständig enttäuscht, während die derzeitige Stärke der US-Wirtschaft den Dollar zu einem attraktiven Anlageobjekt macht. Diese Faktoren sollten Marktteilnehmer davon abhalten, einen neuen langfristigen Aufwärtstrend für GBP/USD zu bilden.

Das Pfund steigt, solange es kann

Der GBP/USD-Wechselkurs stieg am Montag um 120 Basispunkte, am Dienstag um 90 und am Mittwoch um weitere 30. In dieser Phase scheinen die Wellen (c) in 2 sowohl für den Euro als auch für das Pfund vollständig ausgebildet zu sein. Wenn diese Wellenzählung gültig bleibt und nicht wesentlich durch fundamentale Faktoren verändert wird, dann wird die nächste Phase wahrscheinlich die Bildung von Welle 3 sein, was auf eine Wiederaufnahme der Dollar-Stärke hindeutet.

Es ist jedoch momentan schwer, an dieses Szenario zu glauben. Der Markt verkauft den Dollar nicht nur, sondern tut dies aggressiv, was die US-Währung in einem außergewöhnlichen Tempo sinken lässt. Wer möchte sich gegen eine so starke Bewegung stellen? Dennoch möchte ich betonen, dass egal wie einseitig eine Preisbewegung auch erscheinen mag, die Möglichkeit einer Umkehrung niemals ausgeschlossen werden sollte.

Was wir beobachten, ist im Grunde eine Flucht aus dem US-Dollar. Es scheint jedoch, dass der Markt nicht nur vor dem Dollar—dem weltweit führenden Reservewährung—flieht, sondern vor Trump selbst. Der US-Präsident schädigt weiterhin die Beziehungen zu Kanada, Mexiko, China und der Europäischen Union, was geopolitische Unsicherheit zu einem ohnehin schon fragilen wirtschaftlichen Umfeld hinzufügt.

Aus meiner Perspektive ist der Rückgang des Dollars völlig logisch. Allerdings widerspricht die weitere Abschwächung des Greenback der aktuellen Wellenstruktur. Der Markt könnte die Nachfrage nach der US-Währung weiter reduzieren, und anstelle einer abwärtsgerichteten Welle 3 könnten wir eine vollständige Transformation der Wellenzählung sehen. Leider kann dieses Szenario nicht ausgeschlossen werden. Es bleiben noch zwei Tage bis zum Wochenschluss, aber ich habe Zweifel, dass selbst starke US-Arbeitsmarktdaten die Situation sofort umkehren werden.

analytics67c858f4de081.jpg

Wichtige Erkenntnisse

Die Wellenstruktur für GBP/USD deutet darauf hin, dass die Bildung eines bärischen Trends noch im Gange ist, wobei Welle 1 bereits abgeschlossen ist. An diesem Punkt sollten Händler nach neuen Short-Möglichkeiten Ausschau halten. Die Mindestziele der korrektiven Wellenstruktur um die 26er-Marke wurden erreicht, während die Maximalziele um die 28er-Marke ebenfalls erzielt wurden. Die aktuelle Wellenzählung begünstigt weiterhin den Fortbestand eines bärischen Trends, der letzten Herbst begann, aber wie der „Trump-Faktor“ die Marktstimmung in Zukunft beeinflussen wird, bleibt ungewiss.

Auf den höheren Zeitrahmen hat sich die Wellenstruktur verändert. Jetzt können wir die Bildung eines weiteren bärischen Trends erwarten, da die vorherige dreiteilige Aufwärtskorrektur als abgeschlossen erscheint. Wenn diese Annahme korrekt ist, sollte der Markt eine korrektive Welle 2 oder b sowie eine Impulswelle 3 oder c erwarten.

Kernprinzipien meiner Analyse

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und verständlich sein. Komplexe Muster sind schwer zu handeln und werden häufig überarbeitet.
  2. Wenn es keine Sicherheit über die Marktrichtung gibt, ist es besser, sich herauszuhalten.
  3. Keine Bewegung ist jemals zu 100 % vorhersehbar. Stop-Loss-Orders sollten immer verwendet werden, um sich gegen unerwartete Umkehrungen abzusichern.
  4. Wellenanalyse kann mit anderen Methoden und Handelsstrategien für einen umfassenderen Ansatz zum Markt kombiniert werden.


    






hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at First Floor, SVG Teachers Co-operative Credit Union Limited Uptown Building, Corner of James and Middle Street, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.