Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

EUR/USD: Südlicher Trend pausiert
16:37 2025-01-06 UTC--6

Der US-Dollar-Index erlebte am Montag einen deutlichen Rückgang, wodurch Käufer des EUR/USD die 1,04-Spanne testen konnten. In der vergangenen Woche hatte der Index ein 26-Monats-Hoch von 109,36 erreicht, fiel jedoch am Montag auf die 107er-Marke. Bemerkenswerterweise trat dieser signifikante Rückgang trotz eines weitgehend leeren Wirtschaftskalenders auf. Dieser unerwartete Rückgang scheint von Entwicklungen in China beeinflusst worden zu sein, die Befürchtungen über Gerüchte über ein der COVID-ähnliches Virus, das sich im Land verbreitet, zerstreuten. Zudem verstärkte ein positiver Caixin-Markit-Bericht, der am Montag veröffentlicht wurde, weiter die Risikobereitschaft.

Infolgedessen stürzte der US-Dollar-Index ab, und EUR/USD testete das Widerstandsniveau von 1,0430 (die Mittellinie der Bollinger-Bänder, die mit der Kijun-sen-Linie auf dem D1-Zeitrahmen zusammenfällt). Der südliche Trend bleibt trotz dieser scharfen Korrekturbewegung nach dem Fall auf den Bereich von 1,02 intakt. Diese Korrektur ist trotz ihrer Bedeutung vorübergehender Natur. Somit bleiben Long-Positionen riskant.

Am Wochenende berichteten Medien über Bedenken hinsichtlich eines sich ausbreitenden hMPV-Virus (Metapneumovirus) in China, mit Symptomen ähnlich zu COVID-19 und angeblichen Sterblichkeitsraten von fast 40%. Berichte deuteten auch darauf hin, dass dieses Virus in anderen Ländern nachgewiesen wurde, was Ängste vor einer weiteren globalen Pandemie schürte.

Vertreter des chinesischen Außenministeriums und der Weltgesundheitsorganisation wiesen diese Behauptungen jedoch zurück und erklärten, dass das Metapneumovirus keine Bedrohung auf Pandemie-Niveau darstelle. Laut dem Nationalen Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention Chinas sei der Anstieg der Atemwegsinfektionen für die Jahreszeit typisch und die Gesamtfälle liegen niedriger als im Vorjahr.

Mit anderen Worten hat China die neue Pandemie „abgesagt“, obwohl viele Medien am Wochenende entsprechende Schlagzeilen brachten und Panik auslösten.

Zusätzlich fiel der Caixin-Markit-Dienstleistungs-PMI in China besser aus als erwartet. Anstelle des prognostizierten Rückgangs auf 51,4 stieg der Index auf 52,2, den höchsten Wert seit Mai 2024.

Diese Entwicklungen schürten die Risikobereitschaft und drückten den sicheren Hafen-Dollar insgesamt nach unten.

Makroökonomische Berichte aus der Eurozone stützten ebenfalls die Käufer von EUR/USD. Beispielsweise wurden die Dienstleistungs-PMI-Indizes für Dezember leicht nach oben revidiert. Der deutsche Dienstleistungs-PMI wurde von 51,0 auf 51,2 revidiert, was die Unterstützung für den Euro erhöhte.

Die PMI-Indizes boten dem Euro nur grundlegende Unterstützung. Der herausragende Bericht war jedoch die Inflationsdaten aus Deutschland, die die Erwartungen vor dem inflationsbericht für die gesamte Eurozone übertrafen. Der monatliche Verbraucherpreisindex (CPI) stieg um 0,4 % (Prognose: 0,3 %), während der jährliche CPI auf 2,6 % anstieg (Prognose: 2,4 %). Dies markiert den dritten Monat in Folge eines Anstiegs des jährlichen CPI, wobei der Anstieg im Dezember am schnellsten seit Januar 2024 war.

Der harmonisierte Verbraucherpreisindex (CPI) sprang um 0,7 % im Monatsvergleich (Prognose: 0,5 %, vorheriger Wert: -0,7 %), was die höchste Wachstumsrate seit April 2023 darstellt. Im Jahresvergleich stieg dieser Index auf 2,9 % (Prognose: 2,6 %), erreichte ein Mehrmonatshoch und markierte die stärkste Wachstumsrate seit Januar 2024.

Die deutschen Inflationsdaten korrelieren oft mit dem CPI der Eurozone, und die letzte Veröffentlichung hat den Euro weiter gestützt.

Diese Faktoren führten zum korrigierenden Anstieg von EUR/USD, hatten aber nicht die Stärke, um den bärischen Trend des Paares umzukehren. Trotz des impulsiven Preisaufschwungs am Montag gelang es den Käufern nicht, das Widerstandsniveau von 1,0430 (die Mittellinie der Bollinger-Bänder, die mit der Kijun-sen-Linie auf dem D1-Zeitrahmen zusammenfällt) zu durchbrechen.

Die bevorstehenden Arbeitsmarktberichte in den USA werden entscheidend für die Bestimmung der Richtung des Dollars sein. Am 7. Januar wird das Bureau of Labor Statistics Daten zu Stellenangebote und Mitarbeiterfluktuation veröffentlichen. Am folgenden Tag, dem 8. Januar, wird die ADP-Agentur ihren Beschäftigungsbericht veröffentlichen. Schließlich wird am Freitag der Bericht über die Non-farm Payrolls für Dezember veröffentlicht. Sollten diese Berichte den Dollar stützen, wird der US-Dollar-Index wahrscheinlich zurückprallen und das Währungspaar EUR/USD zurück in den Bereich von 1,02 drängen.

In Bezug auf die Technik handelt das Paar EUR/USD derzeit zwischen der mittleren und unteren Linie der Bollinger-Bänder im Tageschart und bleibt unter der Kumo-Wolke. Wenn der Preis unter 1,0340 fällt, wird die Tenkan-sen-Linie, der Ichimoku-Indikator, ein bärisches "Parade of Lines"-Signal generieren. Händler können nach korrigierenden Kursspitzen als Gelegenheit für den Einstieg in Short-Positionen suchen. Das erste Ziel für diese Strategie ist 1,0340, mit einem Hauptziel gesetzt bei 1,0270, das mit der unteren Linie der Bollinger-Bänder im täglichen Zeitrahmen übereinstimmt.


    






hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at First Floor, SVG Teachers Co-operative Credit Union Limited Uptown Building, Corner of James and Middle Street, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.