Die US-Aktienmärkte schlossen am Montag mit soliden Gewinnen. Sowohl der S&P 500 als auch der Nasdaq erreichten neue Intraday-Rekorde, da Investoren ihre Aufmerksamkeit auf das bevorstehende Treffen der Federal Reserve richteten, das später in dieser Woche geplant ist.
Die Aktien von Tesla stiegen um 3,6 Prozent, nachdem Dokumente offenlegten, dass CEO Elon Musk am Freitag fast eine Milliarde Dollar in Aktien des Elektroautobauers investiert hatte.
Googles Muttergesellschaft Alphabet setzte einen historischen Meilenstein, indem ihre Marktkapitalisierung erstmals die Drei-Billionen-Dollar-Schwelle überschritt.
Alle Augen sind nun auf das Treffen des Federal Open Market Committee gerichtet, das für den 16. und 17. September angesetzt ist. Marktteilnehmer erwarten weithin, dass die Fed die Zinsen um 25 Basispunkte senken wird, nachdem die jüngsten Arbeitsmarktdaten auf eine Abschwächung der Beschäftigungstrends hindeuteten.
Bereits in der Vorwoche wurde auf den großen US-Indizes Wachstum verzeichnet. Am Freitag erreichten sowohl der Nasdaq als auch der S&P 500 erneut Intraday-Höchststände und unterstrichen damit die anhaltende Stärke der Technologieaktien.
Aktien von McDonald's und Procter & Gamble belasteten den Dow und verhinderten, dass der Index stärkere Gewinne verbuchte.
Die Aktien von CoreWeave sprangen um 7,6 Prozent, nachdem der Rechenzentrumsbetreiber eine Vereinbarung mit Nvidia ankündigte. Im Rahmen des Deals wird der Chiphersteller alle unverkauften Cloud-Kapazitäten von CoreWeave erwerben. Der anfängliche Wert der Vereinbarung wird auf 6,3 Milliarden Dollar geschätzt. Gleichzeitig gab Kerrisdale Capital eine Shortposition gegen CoreWeave bekannt.
Am Dienstag stiegen die asiatischen Aktien, während der Dollar schwächer wurde. Händler wetten darauf, dass die Federal Reserve in dieser Woche ihren Lockerungszyklus wieder aufnehmen wird und möglicherweise weitere Zinssenkungen in Aussicht stellt.
Den politischen Entwicklungen in Washington wurde von den Märkten wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Der Senat genehmigte knapp die Ernennung von Stephen Miran in den Vorstand der Fed, während ein US-Berufungsgericht separat Donald Trumps Versuch ablehnte, Fed-Gouverneurin Lisa Cook abzusetzen.
Es wird nicht erwartet, dass eine dieser Entscheidungen das Ergebnis des Fed-Treffens am Mittwoch beeinflusst. Eine Zinssenkung um ein Viertel Prozentpunkt ist bereits voll in den Markterwartungen eingepreist.
Die Erwartung einer lockereren Geldpolitik hat in den letzten Sitzungen für positiven Schwung gesorgt. Dieser Optimismus hat die Aktien auf neue Höchststände katapultiert und das Vertrauen der Investoren unterstrichen.
Der MSCI-Breitindex für Asien-Pazifik-Aktien ohne Japan erreichte am Dienstag den höchsten Stand seit mehr als vier Jahren, mit einem Anstieg von 0,7 Prozent. Auch die japanischen Benchmarks Nikkei und Topix setzten neue Rekorde.
EUROSTOXX 50-Futures blieben unverändert, während FTSE-Kontrakte um 0,08 Prozent stiegen und DAX-Futures um 0,03 Prozent zulegten.
Die Märkte warten gespannt auf aktualisierte Zinserwartungen in Form des sogenannten Dot-Plot sowie auf Kommentare von Federal Reserve Chair Jerome Powell zur Geschwindigkeit und dem Ausmaß der möglichen Lockerung. Die aktuelle Preisbildung bei Futures reflektiert Erwartungen auf eine Reduktion um 127 Basispunkte bis Mitte 2026, was bedeutet, dass alles andere als ein zurückhaltender Standpunkt Investoren enttäuschen könnte.
Der Hang Seng-Index in Hongkong kletterte um 0,08 Prozent, während der chinesische Blue-Chip-Index CSI300 um 0,38 Prozent nachgab.
Nasdaq-Futures stiegen um 0,14 Prozent und S&P 500-Futures erhöhten sich um 0,08 Prozent, nachdem beide Benchmarks in der vorherigen Sitzung Rekordhöhen erreichten.
Nvidia-Aktien schlossen am Montag etwas niedriger, nachdem Peking dem KI-Chiphersteller vorgeworfen hatte, gegen Antitrust-Vorschriften zu verstoßen, was die jüngste Eskalation im US-chinesischen Handelsstreit markiert.
Unterdessen kündigten sowohl Washington als auch Peking einen Rahmenvertrag an, um TikTok unter die Kontrolle der USA zu bringen. Es wird erwartet, dass die Vereinbarung während eines Telefonats zwischen Donald Trump und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping am Freitag finalisiert wird.
Die Zinssenkung der Federal Reserve belastete den Dollar stark, sodass er am Dienstag auf den niedrigsten Stand seit Ende Juli gegenüber einem Korb von wichtigen Währungen fiel.
Das britische Pfund kletterte auf 1,3624 Dollar, den stärksten Stand seit mehr als zwei Monaten. Der Euro folgte diesem Beispiel und erreichte 1,1787, das höchste Niveau seit dem 24. Juli.
Der risikosensitive australische Dollar erreichte ein Zehnmonats-Hoch von 0,6677 Dollar, bevor er leicht nachgab. Bis zum Ende der Sitzung fiel er um 0,1 Prozent auf 0,6662 Dollar.
Die Renditen der US-Staatsanleihen blieben nach dem Rückgang der vorherigen Sitzung weitgehend unverändert. Die zweijährige Rendite lag bei 3,5366 Prozent, während die zehnjährige Benchmark bei 4,0375 Prozent blieb.
Die Brent-Rohöl-Futures stiegen um 0,25 Prozent auf 67,61 Dollar pro Barrel. US-Rohöl legte um 0,27 Prozent zu und schloss bei 63,47 Dollar pro Barrel.
Spot-Gold stieg auf ein Allzeithoch von 3689,27 Dollar pro Unze, beflügelt durch einen schwächeren Dollar und sinkende Erwartungen weiterer Fed-Aktionen.
QUICK LINKS