Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

USD/JPY: Shigeru, Ueda und ADP-Bericht
08:55 2024-10-02 UTC--5

Der Yen verliert wieder an Boden. Nach einer Rally von fast 500 Pips fällt die japanische Währung erneut gegenüber dem Dollar. Am Montag erreichte das USD/JPY-Währungspaar ein Zweiwochentief und fiel auf 141,66, nachdem es auf die unerwarteten Ergebnisse der Wahl der Führung der regierenden politischen Partei reagiert hatte. Die Liberaldemokratische Partei wird nun von Shigeru Ishiba geführt, der die Regierung übernommen und Pläne angekündigt hat, vorgezogene Parlamentswahlen – ein Jahr vor dem regulären Termin – abzuhalten.

Der Yen reagierte positiv auf Ishibas Sieg, da er als Befürworter einer straffen Geldpolitik und der Erhöhung der Zinssätze zur Bekämpfung der Inflation gilt. Wichtig ist, dass er Sanae Takaichi besiegte, eine Kandidatin aus dem äußerst konservativen Flügel der LDP (die als Favoritin im Rennen galt), die im Gegensatz dazu eine weichere Geldpolitik befürwortete.

Als Reaktion auf Ishibas Sieg fiel das USD/JPY-Paar um 500 Pips, von 146,50 bis in den Bereich um 141. Wie häufig bei politischen Faktoren, verschwand deren Einfluss jedoch schnell – bis zum Ende der Woche hatten die Käufer des Paars fast alle verlorenen Punkte wiedergewonnen. Der "Shigeru-Faktor" wurde von den Märkten schnell eingepreist, was angesichts der Tatsache, dass die Wahl eines neuen Premierministers, selbst eines mit "hawkishen" Ansichten, nicht bedeutet, dass die Bank of Japan automatisch die Zinserhöhungen beschleunigen wird, durchaus logisch ist. Ishiba wird natürlich seine Rolle spielen, aber nicht sofort und nicht in der Öffentlichkeit. Erwarten Sie keine "Trump-ähnlichen" Aussagen vom neuen japanischen Premierminister, wie sie der frühere US-Präsident machte, der die Federal Reserve offen aufforderte, die Zinsen zu senken.

Unterdessen deuten die klassischen fundamentalen Faktoren darauf hin, dass die Bank of Japan nicht zur nächsten Runde der Zinserhöhungen eilen wird. Insbesondere der Verbraucherpreisindex von Tokio spiegelte eine Verlangsamung der Inflation wider: Der Gesamte CPI sank im September auf 2,2% (nachdem er im August auf 2,6% gestiegen war), während der Kern-CPI auf 2,0% fiel. Dieser Index gilt als führender Indikator zur Bestimmung der landesweiten Inflationstrends, sodass sein Abwärtstrend ein besorgniserregendes Zeichen für USD/JPY-Verkäufer ist. Auch andere makroökonomische Indikatoren enttäuschten. Japans Industrieproduktion ging im August im Monatsvergleich um mehr als 3% zurück (-3,3%) bei einer Prognose von -0,5%. Zudem gingen die Neubauzahlen in Japan im September stark um 5,1% zurück (gegenüber einem prognostizierten Rückgang von 3,3%).

Solche fundamentalen Bedingungen unterstützen keine Verschärfung der Geldpolitik. Der Gouverneur der Bank of Japan, Kazuo Ueda, bestätigte diese Annahme in seinen jüngsten Reden. Er betonte die Notwendigkeit, eine abwartende Strategie zu verfolgen, "unter Berücksichtigung globaler Wirtschaftsrisiken und der Instabilität der Finanzmärkte." In seiner gestrigen Rede wiederholte er auch eine vorsichtige Haltung. Seinen Angaben zufolge wird die Regulierungsbehörde "eine geeignete Geldpolitik verfolgen, um das Inflationsziel von 2 % nachhaltig und stabil zu erreichen."

Zum größten Teil machte der Leiter der Bank of Japan allgemeine, konventionelle und unverbindliche Aussagen. Doch genau dies belastet die japanische Währung. Viele seiner Entscheidungsträger (Naoki Tamura, Hajime Takata und Junko Nagakawa) deuteten in ihren Reden im September an, dass die Zentralbank in naher Zukunft die Zinsen wieder anheben könnte. Sie wiesen insbesondere auf die Lohnindikatoren hin (die positive Dynamiken zeigten und im Juni um 1,1% und im Juli um 0,4% im Jahresvergleich stiegen).

Allerdings kühlte Kazuo Ueda den Enthusiasmus der USD/JPY-Verkäufer ab. Er erklärte, dass die Oktober-Daten zu Dienstleistungspreisen "entscheidend dafür sein werden, ob die Inflation beschleunigt." Erst nach einer gründlichen Analyse dieser Daten wird die Regulierungsbehörde klären, ob politische Änderungen zu erwarten sind.

Mit anderen Worten, der Leiter der Bank of Japan warf Zweifel an einer weiteren Zinserhöhung in diesem Jahr auf, obwohl er ein solches Szenario nicht ausschloss. Diese Unentschlossenheit von Ueda enttäuschte die USD/JPY-Verkäufer. Daher hörte der Yen auf, als "treibende Kraft" im USD/JPY-Paar zu fungieren.

All dies deutet darauf hin, dass eine Wiederaufnahme der Abwärtsbewegung nur möglich ist, wenn der US-Dollar schwächer wird. Das Instrument folgt dem Dollar-Index, der seinerseits auf den Schlüsselbericht der Woche wartet – die US-Beschäftigungszahlen außerhalb der Landwirtschaft, die übermorgen, am 4. Oktober, veröffentlicht werden. Ich erinnere daran, wie die Händler auf den heute veröffentlichten ADP-Bericht reagierten, der die Schaffung von 144.000 Arbeitsplätzen im Privatsektor widerspiegelte. Einerseits ist dies ein relativ bescheidenes Ergebnis. Andererseits erwarteten die meisten Experten, dass diese Zahl bei etwa 124.000 liegen würde. Dies hat unter den Dollar-Bullen die Hoffnung geweckt, dass auch die Beschäftigungszahlen außerhalb der Landwirtschaft positiv ausfallen werden. In diesem Fall wird die Wahrscheinlichkeit eines Zinssenkungsschritts um 50 Basispunkte auf der November-Sitzung auf 20-15% sinken, und der Dollar wird zusätzliche (und durchaus signifikante!) Unterstützung erhalten.

Aus technischer Sicht hat sich das USD/JPY-Paar dem Widerstandsniveau von 145,30 genähert (die obere Linie des Bollinger Bands Indikators im Tageschart). Es wäre ratsam, Long-Positionen einzugehen, nachdem die Käufer über dieses Niveau hinausgegangen sind und sich darüber konsolidiert haben. In diesem Fall wird das nächste mittelfristige Ziel für die Aufwärtsbewegung bei 147,00 liegen, was die untere Grenze der Kumo-Wolke im gleichen Zeitrahmen darstellt.


    






hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at First Floor, SVG Teachers Co-operative Credit Union Limited Uptown Building, Corner of James and Middle Street, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.