Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

USD/JPY: Der Dollar freut sich auf den Sieg
03:00 2023-09-13 UTC--4

Das Währungspaar Dollar-Yen notiert bereits den zweiten Tag in Folge im grünen Bereich, nachdem es zu Beginn der Woche den stärksten Rückgang der letzten zwei Monate erlebt hat. Lassen Sie uns herausfinden, was den Major jetzt bewegt und ob er kurzfristig einen Aufwärtsimpuls entwickeln kann.

Warum gibt der Yen erneut nach?

Heute Morgen setzt das Währungspaar USD/JPY seine solide Erholung vom wöchentlichen Tiefstand bei 145,91 fort, der am vergangenen Montag erreicht wurde.

Erinnern Sie sich daran, dass der Yen zu Beginn der Woche gegenüber dem Dollar stark zulegte, nachdem er unerwartete Unterstützung von der Geldpolitik des Gouverneurs der Bank of Japan, Katsuo Ueda, erhielt.

In einem kürzlichen Interview erklärte der Beamte, dass die BOJ die Politik der negativen Zinssätze aufgeben könnte, sobald sie sieht, dass die Inflation stabil auf das Ziel von 2% zusteuert.

Da der Basiskernverbraucherpreisindex in Japan bereits seit 16 Monaten über dem Zielwert der Zentralbank liegt, haben Investoren die Aussagen von K. Ueda als Hinweis auf eine baldige geldpolitische Wende des Regulators interpretiert.

Stand 11. September gaben die indexierten Overnight Swaps an, dass die Bank of Japan die Zinssätze bereits im Januar aus der negativen Zone herausführen wird. Zum Vergleich: Nach der Juli-Sitzung der BOJ waren die Trader der Meinung, dass der Regulator die Zinssätze erst im September 2024 erhöhen würde.

In der Zwischenzeit haben viele Ökonomen, die kürzlich von der Agentur Bloomberg befragt wurden, das aufsehenerregende Statement von K. Ueda mit größerer Skepsis betrachtet. Die Mehrheit der Befragten erklärte, dass die Zentralbank frühestens im dritten Quartal nächsten Jahres mit der Normalisierung ihrer aktuellen Geldpolitik beginnen werde.

Jetzt, da die ersten Emotionen abgeklungen sind und die Experten ihre Meinung geäußert haben, beginnen die Marktteilnehmer allmählich auf den Boden der Tatsachen zurückzukehren, was sich negativ auf die Dynamik des Yen auswirkt. Gestern hat das Währungspaar USD/JPY sich um fast 0,4% auf 147,15 gestärkt.

– Der fundamentale Faktor des Aufwärtsdrucks auf den Yen ist wieder da. Wahrscheinlich hat der Markt bereits verstanden, dass man das Statement von Ueda kaum hawksish nennen kann, da der BOJ-Chef nichts Konkretes versprochen hat, kommentierte die Situation der Währungsstratege von RBC Capital Markets, Elvin Tan.

Darüber hinaus hat K. Ueda kürzlich erneut erklärt, dass die Bank of Japan in absehbarer Zukunft keine Taubenstrategie verfolgen und die Zinssätze nicht erhöhen wird, da sie ihr Inflationsziel noch nicht erreicht hat.

– Die Realität ist jedoch, dass selbst wenn die BOJ weiterhin hawkische Signale sendet, der Unterschied in den Zinssätzen zwischen Japan und den USA immer noch sehr hoch bleibt, da die Fed nicht beabsichtigt, ihre geldpolitischen Maßnahmen zu lockern. Unter diesen Bedingungen wird es für den Yen nicht einfach sein, einen bullishen Impuls zu entwickeln, teilte der Analyst Karl Shamotta seine Meinung mit.

Warum der Dollar noch weiter steigen kann?

Die meisten Experten sind der Meinung, dass das Währungspaar USD/JPY in naher Zukunft weiter steigen und sogar auf seine jüngsten Höchststände zurückkehren wird. Ein starker Bericht über die US-Inflation im August könnte der Auslöser für den Dollar sein.

Die Statistik zur Verbraucherpreisinflation wird heute veröffentlicht. Ökonomen prognostizieren eine Beschleunigung der jährlichen Gesamtinflation von 3,2% auf 3,6% und eine Verlangsamung ihrer Kernkomponente von 4,7% auf 4,3%.

Wenn die Gesamtinflation tatsächlich eine starke aufsteigende Dynamik aufweist und der Kernverbraucherpreisindex (KVI) dabei über 4% bleibt, deutet dies auf nachhaltiges Preiswachstum in den USA hin, was voraussichtlich Auswirkungen auf die Marktzinserwartungen haben wird.

Natürlich wird eine heiße Inflationsveröffentlichung die Einschätzung der Trader in Bezug auf die FOMC-Sitzung im September kaum verändern (derzeit gehen über 90% der Investoren davon aus, dass die Fed in diesem Monat keine Straffungsmaßnahmen ergreifen wird).

Dennoch könnte eine starke Statistik die Markterwartungen hinsichtlich einer zusätzlichen Zinserhöhung in den USA in diesem Jahr deutlich steigern. Eine Stärkung des aggressiven Kurses wird den Dollar in alle Richtungen, einschließlich gegenüber dem Yen, antreiben.

- Für den USD/JPY-Major wird es besonders wichtig sein, wie die Renditen der 10-jährigen US-Treasuries auf die Inflationsdaten reagieren. Derzeit beträgt der Unterschied in der Rendite zwischen amerikanischen Anleihen und ihren japanischen Pendants etwa 40 Basispunkte. Wenn sich dieser Unterschied nach den heutigen Statistiken deutlich erhöht, werden die Dollar-Bullen einen erheblichen Fortschritt auf ihrem Weg zum strategischen Ziel von 150 machen können, sagte SocGen-Analyst Kit Jax.

Unterdessen prognostizierte sein Kollege Clifton Hill kürzlich, dass die Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen in den nächsten Monaten von der derzeitigen Marke von 4,3% auf den höchsten Stand seit 2007, 5%, steigen werden.

Der Anstieg der Renditen amerikanischer Anleihen wird durch steigende Markterwartungen in Bezug auf eine weitere Straffung in den USA im Angesicht einer hartnäckigen Inflation unterstützt.

Dies könnte zu einer Stärkung des Dollarindex um weitere 5% bis zum Jahresende führen, was bedeutet, dass der Greenback gegenüber dem Yen eine Chance hat, bis auf fast 155 zu wachsen.

Technische Analyse USD/JPY

Da die Oszillatoren auf dem 4-Stunden-Chart anfangen, positive Dynamik zu gewinnen, und die technischen Indikatoren auf dem Tageschart fest im bullischen Bereich bleiben, bietet der Weg des geringsten Widerstands für den Major derzeit Aufwärtspotenzial.

Eine Rückkehr des Kurses in naher Zukunft auf das im November 2022 erreichte Hoch von 147,85 scheint derzeit durchaus wahrscheinlich zu sein. Wenn es den Käufern gelingt, die runde Zahl von 148,00 zu überwinden, eröffnet sich ein schneller Weg zu der nächsten wichtigen Hürde bei 148,70–148,80.

Andererseits könnte ein überzeugender Ausbruch der Bären unter 146,35 aggressive technische Verkäufe auslösen und den Boden für eine tiefere korrektive Abwärtsbewegung bereiten. Dies könnte zu einem Rückgang des USD/JPY auf 146,00 und einem Test der Zwischenstütze bei 145,30 auf dem Weg zur psychologisch wichtigen Marke von 145,00 führen.

hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at First Floor, SVG Teachers Co-operative Credit Union Limited Uptown Building, Corner of James and Middle Street, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.