Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

Wall Street setzt neuen Rekord: S&P 500 und Nasdaq steigen dank Alphabet
04:23 2025-07-22 UTC--5

Wall Street verzeichnet Rekorde: Tech-Giganten treiben den Markt höher

Die US-Börsenindizes S&P 500 und Nasdaq schlossen am Montag auf Allzeithochs. Der Grund war ein Anstieg des Investoreninteresses an den Aktien von Technologieführern, insbesondere im Vorfeld der Gewinnveröffentlichungen für das zweite Quartal. Marktbeteiligte hoffen, dass potenzielle Handelsabkommen helfen könnten, die wirtschaftlichen Auswirkungen der zuvor von der Trump-Regierung verhängten Zölle auszugleichen.

Alphabet gibt den Ton für die Berichtssaison anDie Aktien von Alphabet, der Muttergesellschaft von Google, sprangen um 2,7% nach oben in Erwartung ihres Quartalsberichts am Mittwoch. Gemeinsam mit Tesla, das am selben Tag seine Ergebnisse veröffentlichen wird, eröffnet Alphabet die sogenannte „Magnificent Seven“-Berichtssaison. Ihre Finanzergebnisse könnten den Ton für den gesamten Technologiesektor in den kommenden Wochen setzen.

Tesla gibt leicht nach, während Apple und Amazon steigenTrotz des allgemeinen Optimismus sanken die Tesla-Aktien um 0,35%. Unterdessen stieg Apple um 0,62% und Amazon verzeichnete einen Gewinn von 1,43%, was zusätzliche Unterstützung für die großen Indizes bot.

Verizon überrascht mit Prognose und KursanstiegVerizon-Aktien stiegen um mehr als 4%, nachdem der Telekommunikationsriese seine Gewinnerwartungen für das Gesamtjahr angehoben hatte, eine willkommene Überraschung für Investoren.

Wetten auf große TechnikUnternehmen im S&P 500 werden laut Analysten im zweiten Quartal ein Gewinnwachstum von 6,7% erzielen. Schätzungen von LSEG I/B/E/S zufolge wird der größte Beitrag zu diesem Wachstum von führenden IT-Sector-Akteuren erwartet.

US-Markt steigt angesichts der Hoffnungen auf ZölleDer S&P 500 hat im bisherigen Jahr um rund 8% zugelegt, gestützt durch die Hoffnung der Investoren, dass die Auswirkungen neuer Handelszölle weniger gravierend sein werden als zuvor befürchtet. Diese Hoffnungen haben sich vor dem 1. August verstärkt, dem von US-Präsident Donald Trump gesetzten Stichtag für die Umsetzung der Zölle.

Trump erhöht den Druck im HandelsstreitDer US-Präsident hat den Druck erhöht, indem er gedroht hat, Zölle von 30 Prozent auf Produkte aus Mexiko und der Europäischen Union zu verhängen. Kanada, Japan und Brasilien wurden ebenfalls vor potenziellen Zöllen von 20% bis 50% gewarnt. Diese Maßnahmen haben die Marktbedenken verstärkt, aber die Investoren bleiben vorerst moderat optimistisch.

Indizes zeigen vorsichtige Gewinne, außer DowDer S&P 500 stieg um 0,14% und beendete die Sitzung bei 6.305,60. Der Nasdaq verzeichnete einen stärkeren Gewinn von 0,38% und erreichte 20.974,18 Punkte. Der Dow Jones hingegen fiel leicht um 0,04% und schloss bei 44.323,07.

Kommunikations- und Konsumsektoren führenVon den 11 Sektoren im S&P 500-Index endeten sieben im Plus. Der Kommunikationsdienstleistungssektor zeigte mit einem Anstieg von 1,9% das stärkste Wachstum. Auch der Konsumsektor schnitt gut ab und legte um 0,6% zu.

Japan stabilisiert sich, USD unter DruckAuf den asiatischen Märkten steigt der Nikkei Japans, unterstützt durch einen Rückgang der politischen Spannungen nach den Wahlen. Gleichzeitig schwächt sich der US-Dollar ab, da Marktteilnehmer die Entwicklungen an der Zollfront genau beobachten. Zusätzliche Bedenken ergeben sich aus möglichen Bedrohungen für die Unabhängigkeit der Federal Reserve.

Asiatische Märkte pausieren vor der Gewinnwelle und ZollunsicherheitNach einem souveränen Anstieg auf ein fast vierjähriges Hoch am Dienstag begannen sich die asiatischen Aktienmärkte zurückzuziehen. Investoren zeigen Vorsicht vor Unternehmensgewinnen und der nächsten Phase der Handelsgespräche zwischen den USA und wichtigen Partnern.

Europa wartet auf Gewinne; Futures werden negativIm europäischen Handel bleibt man ebenfalls vorsichtig. Die Erwartung der Quartalszahlen von großen Unternehmen wie SAP und UniCredit beeinflusst die Stimmung: EUROSTOXX 50 und DAX-Futures fielen um ein halbes Prozent, während der britische FTSE um 0,3% nachgab.

Asiatischer Index zieht sich vom Rekord zurückDer MSCI-Index für Aktien im asiatisch-pazifischen Raum ohne Japan erreichte morgens einen neuen Höchststand seit Oktober 2021, fiel später aber um 0,4%. Trotzdem zeigt er immer noch einen soliden Jahresgewinn von etwa 16%.

US-Märkte halten Momentum Trotz globaler Volatilität zeigen die US-Börsen Resilienz. Am Montag schlossen der S&P 500 und der Nasdaq auf neuen historischen Höchstständen und bestätigten das Interesse der Investoren an amerikanischen Vermögenswerten.

Japan reagiert auf politische VeränderungenNach dem Wochenende startete Japan positiv, doch die Stimmung verschlechterte sich schnell. Anfangs stieg der Nikkei-Index selbstbewusst, fiel jedoch in der zweiten Tageshälfte. Grund waren die sich ändernden Erwartungen nach der Oberhauswahl, bei der die regierende Koalition einen Verlust erlitt. Premierminister Shigeru Ishiba erklärte, er werde trotz des Rückschlags nicht zurücktreten.

Yen erstarkt nach wöchentlichen VerlustenAuf dem Devisenmarkt stieg der japanische Yen am Montag um 1% und erholte sich teilweise von jüngsten Verlusten. Später korrigierte sich sein Kurs leicht auf 147,73 Yen pro Dollar.

Fokus auf Zollgespräche und EU-Reaktion Der Schwerpunkt des Marktes liegt nun auf der Zolllage. Da der 1. August näherrückt, diskutiert die Europäische Union aktiv über potenzielle Gegenmaßnahmen gegen die USA. Die Hoffnungen auf eine schnelle Lösung schwinden zunehmend.


    






hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at First Floor, SVG Teachers Co-operative Credit Union Limited Uptown Building, Corner of James and Middle Street, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.